Montag, 20. MÀrz 2023

4. Woche der Fastenzeit

Stundenbuch: 4. Woche Bd. Fasten-/Osterzeit

12. Kalenderwoche

VESPER

VO Gott, komm mir zu Hilfe.
RHerr, eile, mir zu helfen.

Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist.
Wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.

HYMNUS

Preisen möge dich heut,
Josef, der Engel Schar,
dir erklinge im Chor
unseres Jubels Lied.
Du bist wahrhaft erwÀhlt,
hat doch der Herr der Welt
Sohn und Mutter dir anvertraut.

Staunend siehst du die Braut
tragen die heil’ge Frucht.
Zweifel quÀlt dich und Angst,
unfassbar scheint es dir.
Gott tut selber dir kund,
durch seines Engels Wort,
dass vom Geist sie das Kind empfing.

Gottes ewigen Sohn
hĂŒtest und hegst du treu,
fliehst mit ihm aus dem Land
weit nach Ägypten hin.
Was dir Gott auch befiehlt -
schweigend gehorchst du ihm.
FĂŒgst dich willig dem dunklen Plan.

Höre, ewiger Gott,
höre auf unser Lob.
GnÀdig blicke uns an,
fĂŒhre uns hin zu dir;
lass uns jubelnd im Chor
singen das neue Lied dir,
dem Herrn aller Welt und Zeit. Amen.

PSALMODIE

1. Antiphon

Nach drei Tagen fanden sie Jesus im Tempel; er saß mitten unter den Lehrern, hörte ihnen zu und stellte Fragen. (O: Halleluja.)

Psalm 15,1-5

1
Herr, wer darf Gast sein in deinem Zelt, *
wer darf weilen auf deinem heiligen Berg?

2
Der makellos lebt und das Rechte tut; +
der von Herzen die Wahrheit sagt *
3

und mit seiner Zunge nicht verleumdet;

der seinem Freund nichts Böses antut *
und seinen NÀchsten nicht schmÀht;

4


der den Verworfenen verachtet, *
doch alle, die den Herrn fĂŒrchten, in Ehren hĂ€lt;

der sein Versprechen nicht Àndert, *
das er seinem NĂ€chsten geschworen hat;

5


der sein Geld nicht auf Wucher ausleiht *
und nicht zum Nachteil des Schuldlosen Bestechung annimmt.

Wer sich danach richtet, *
der wird niemals wanken.

Antiphon

Nach drei Tagen fanden sie Jesus im Tempel; er saß mitten unter den Lehrern, hörte ihnen zu und stellte Fragen. (O: Halleluja.)

2. Antiphon

Die Mutter Jesu sagte zu ihm: Kind, wie konntest du uns das antun! Dein Vater und ich haben dich voll Angst gesucht. (O: Halleluja.)

Psalm 112,1-10

1
Wohl dem Mann, der den Herrn fĂŒrchtet und ehrt *
und sich herzlich freut an seinen Geboten.

2
Seine Nachkommen werden mÀchtig im Land, *
das Geschlecht der Redlichen wird gesegnet.

3
Wohlstand und Reichtum fĂŒllen sein Haus, *
sein Heil hat Bestand fĂŒr immer.

4
Den Redlichen erstrahlt im Finstern ein Licht: *
der GnÀdige, Barmherzige und Gerechte.

5
Wohl dem Mann, der gĂŒtig und zum Helfen bereit ist, *
der das Seine ordnet, wie es recht ist.

6
Niemals gerÀt er ins Wanken; *
ewig denkt man an den Gerechten.

7
Er fĂŒrchtet sich nicht vor Verleumdung; *
sein Herz ist fest, er vertraut auf den Herrn.

8
Sein Herz ist getrost, er fĂŒrchtet sich nie, *
denn bald wird er herabschauen auf seine BedrÀnger.

9

Reichlich gibt er den Armen, +
sein Heil hat Bestand fĂŒr immer; *
er ist mÀchtig und hoch geehrt.

10

Voll Verdruss sieht es der Frevler, +
er knirscht mit den ZÀhnen und geht zugrunde. *
Zunichte werden die WĂŒnsche der Frevler.

Antiphon

Die Mutter Jesu sagte zu ihm: Kind, wie konntest du uns das antun! Dein Vater und ich haben dich voll Angst gesucht. (O: Halleluja.)

3. Antiphon

Jesus zog mit ihnen hinab und kam nach Nazaret - und er war ihnen untertan. (O: Halleluja.)

Canticum Offb 15,3-4

3


Groß und wunderbar sind deine Taten, *
Herr und Gott, du Herrscher ĂŒber die ganze Schöpfung.

Gerecht und zuverlÀssig sind deine Wege, *
du König der Völker.

4



Wer wird dich nicht fĂŒrchten, Herr, *
wer wird deinen Namen nicht preisen?

Denn du allein bist heilig: +
Alle Völker kommen und beten dich an; *
denn offenbar geworden sind deine gerechten Taten.

Antiphon

Jesus zog mit ihnen hinab und kam nach Nazaret - und er war ihnen untertan. (O: Halleluja.)

KURZLESUNG Kol 3,23-24

23 Tut eure Arbeit gern, als wĂ€re sie fĂŒr den Herrn und nicht fĂŒr Menschen;
24 ihr wisst, dass ihr vom Herrn euer Erbe als Lohn empfangen werdet. Dient Christus, dem Herrn!

RESPONSORIUM

R Der Herr ist gerecht, * er liebt gerechte Taten. - R
V Redliche dĂŒrfen sein Angesicht schauen. * Er liebt gerechte Taten.
Ehre sei dem Vater. - R

Magnificat-Antiphon

Jesus war etwa dreißig Jahre alt, als er zum erstenmal auftrat. Und man hielt ihn fĂŒr den Sohn Josefs. (O: Halleluja.)

Magnificat Lk 1,46-55

Mein Geist jubelt ĂŒber Gott

46 Meine Seele preist die GrĂ¶ĂŸe des Herrn, *
47 und mein Geist jubelt ĂŒber Gott, meinen Retter.

48
Denn auf die Niedrigkeit seiner Magd hat er geschaut. *
Siehe, von nun an preisen mich selig alle Geschlechter!

49
Denn der MĂ€chtige hat Großes an mir getan, *
und sein Name ist heilig.

50
Er erbarmt sich von Geschlecht zu Geschlecht *
ĂŒber alle, die ihn fĂŒrchten.

51
Er vollbringt mit seinem Arm machtvolle Taten; *
er zerstreut, die im Herzen voll Hochmut sind;

52
er stĂŒrzt die MĂ€chtigen vom Thron *
und erhöht die Niedrigen.

53
Die Hungernden beschenkt er mit seinen Gaben *
und lÀsst die Reichen leer ausgehn.

54
Er nimmt sich seines Knechtes Israel an *
und denkt an sein Erbarmen,

55




das er unsern VĂ€tern verheißen hat, *
Abraham und seinen Nachkommen auf ewig.

Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist.

Wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit *
und in Ewigkeit. Amen.

Magnificat-Antiphon

Jesus war etwa dreißig Jahre alt, als er zum erstenmal auftrat. Und man hielt ihn fĂŒr den Sohn Josefs. (O: Halleluja.)

FÜRBITTEN

Hier können FĂŒrbitten in besonderen Anliegen eingefĂŒgt werden.

ÜBERLEITUNG ZUM VATER UNSER

Herr, erbarme dich (unser). Christus, erbarme dich (unser). Herr, erbarme dich (unser).

VATER UNSER
Vater unser im Himmel,
Geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe,
wie im Himmel so auf Erden.
Unser tÀgliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und fĂŒhre uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.

Unmittelbar anschließend an die letzte Bitte des Vaterunsers:

Oration

AllmĂ€chtiger Gott, du hast Jesus, unseren Heiland, und seine Mutter Maria der treuen Sorge des heiligen Josef anvertraut. Höre auf seine FĂŒrsprache und hilf deiner Kirche, die Geheimnisse der Erlösung treu zu verwalten, bis das Werk des Heiles vollendet ist. Darum bitten wir durch Jesus Christus, deinen Sohn, unseren Herrn und Gott, der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.
RAmen.

ABSCHLUSS

Wenn ein Priester oder ein Diakon der Feier vorsteht, grĂŒĂŸt und segnet er die Gemeinde mit folgenden Worten:

Der Herr sei mit euch.
RUnd mit deinem Geiste.
Es segne euch der allmÀchtige Gott, + der Vater und der Sohn und der Heilige Geist.
RAmen.

Wenn die Gemeinde zu entlassen ist, geschieht dies mit folgenden Worten:

Gehet hin in Frieden.
RDank sei Gott, dem Herrn.

Wenn kein Priester oder Diakon der Feier vorsteht, und beim Gebet des einzelnen, erfolgt keine Entlassung. In diesem Falle lautet der Schlusssegen:

Der Herr segne uns,
er bewahre uns vor Unheil
und fĂŒhre uns zum ewigen Leben.
RAmen.