Samstag, 4. Januar 2025

Wochentag in der Weihnachtszeit (4.1.)

Stundenbuch: Psalmen der I. Woche

VESPER

VO Gott, komm mir zu Hilfe.
RHerr, eile, mir zu helfen.

Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist.
Wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.

HYMNUS

Christus, Erlöser aller Welt,
du Gottes einzig wahrer Sohn,
geboren aus des Vaters Schoß
geheimnisvoll vor aller Zeit.

Des Vaters Abglanz, Licht vom Licht,
von dir erhoffen wir das Heil:
erhöre deiner Diener Flehn,
das rings vom Erdkreis zu dir dringt.

Gedenke, dass der Jungfrau Schoß
dich kleidete mit Fleisch und Blut
in unsre arme Knechtsgestalt,
dich, Urgrund unsres ew’gen Heils.

Das kündet uns der große Tag,
der wiederkehrt im Jahreskreis,
dass du vom Thron des Vaters kamst
als Heiland, der die Welt erlöst.

Es jauchzen Himmel, Erd' und Meer
und alles, was in ihnen ist,
dem Vater zu in frohem Dank,
der dich gesandt zu unsrem Heil.

Auch wir, mit deinem Blut erkauft,
wir singen dir ein neues Lied
voll Freude ob des heil’gen Tags,
da du für uns geboren bist.

Herr Jesus, dir sei Ruhm und Preis,
Gott, den die Jungfrau uns gebar,
Lob auch dem Vater und dem Geist
durch alle Zeit und Ewigkeit. Amen.

PSALMODIE

1. Antiphon

Durch das Wort hat die Jungfrau empfangen. Jungfrau blieb sie. Als Jungfrau gebar sie den König der Könige.

Psalm 119,105-112

Lob des göttlichen Gesetzes

Dies ist mein Gebot: Liebt einander. (Joh 15,12)

105
Herr, dein Wort ist meinem Fuß eine Leuchte, *
ein Licht für meine Pfade.

106
Ich tat einen Schwur, und ich will ihn halten: *
Ich will deinen gerechten Entscheidungen folgen.

107
Herr, ganz tief bin ich gebeugt. *
Durch dein Wort belebe mich!

108
Herr, nimm mein Lobopfer gnädig an *
und lehre mich deine Entscheide!

109
Mein Leben ist ständig in Gefahr, *
doch ich vergesse nie deine Weisung.

110
Frevler legen mir Schlingen, *
aber ich irre nicht ab von deinen Befehlen.

111
Deine Vorschriften sind auf ewig mein Erbteil, *
denn sie sind die Freude meines Herzens.

112
Mein Herz ist bereit, dein Gesetz zu erfüllen *
bis ans Ende und ewig.

Antiphon

Durch das Wort hat die Jungfrau empfangen. Jungfrau blieb sie. Als Jungfrau gebar sie den König der Könige.

2. Antiphon

Freut euch mit Jerusalem; denn der Herr leitet den Frieden zu ihr wie einen Strom.

Psalm 16 (15),1-11

Gott allein ist mein Glück

Gott hat Jesus auferweckt und von den Wehen des Todes befreit. (Apg 2,24)

1 Behüte mich, Gott, denn ich vertraue dir. +
2
Ich sage zum Herrn: «Du bist mein Herr; *
mein ganzes Glück bist du allein.»

3
An den Heiligen im Lande, den Herrlichen, *
an ihnen nur hab’ ich mein Gefallen.

4

Viele Schmerzen leidet, wer fremden Göttern folgt. +
Ich will ihnen nicht opfern, *
ich nehme ihre Namen nicht auf meine Lippen.

5
Du, Herr, gibst mir das Erbe und reichst mir den Becher; *
du hältst mein Los in deinen Händen.

6
Auf schönem Land fiel mir mein Anteil zu. *
Ja, mein Erbe gefällt mir gut.

7
Ich preise den Herrn, der mich beraten hat. *
Auch mahnt mich mein Herz in der Nacht.

8
Ich habe den Herrn beständig vor Augen. *
Er steht mir zur Rechten, ich wanke nicht.

9
Darum freut sich mein Herz und frohlockt meine Seele; *
auch mein Leib wird wohnen in Sicherheit.

10
Denn du gibst mich nicht der Unterwelt preis; *
du lässt deinen Frommen das Grab nicht schauen.

11

Du zeigst mir den Pfad zum Leben. +
Vor deinem Angesicht herrscht Freude in Fülle, *
zu deiner Rechten Wonne für alle Zeit.

Antiphon

Freut euch mit Jerusalem; denn der Herr leitet den Frieden zu ihr wie einen Strom.

3. Antiphon

Gottes Sohn ist uns geboren: Gott von Gott, Licht vom Licht, vor aller Zeit.

Canticum Phil 2,6-11

Christus, der Gottesknecht

6
Christus Jesus war Gott gleich, *
hielt aber nicht daran fest, wie Gott zu sein,

7

sondern er entäußerte sich und wurde wie ein Sklave *
und den Menschen gleich.

Sein Leben war das eines Menschen; +
8
er erniedrigte sich und war gehorsam bis zum Tod, *
bis zum Tod am Kreuze.

9
Darum hat ihn Gott über alle erhöht *
und ihm den Namen verliehen, der größer ist als alle Namen,

10

damit alle im Himmel, auf der Erde und unter der Erde *
ihre Knie beugen vor dem Namen Jesu

und jeder Mund bekennt: +
11
"Jesus Christus ist der Herr" - *
zur Ehre Gottes, des Vaters.

Antiphon

Gottes Sohn ist uns geboren: Gott von Gott, Licht vom Licht, vor aller Zeit.

KURZLESUNG 1 Joh 5,20

20 Wir wissen: Der Sohn Gottes ist gekommen, und er hat uns Einsicht geschenkt, damit wir Gott, den Wahren, erkennen. Und wir sind in diesem Wahren, in seinem Sohn Jesus Christus. Er ist der wahre Gott und das ewige Leben.

RESPONSORIUM

R Das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt. * Halleluja, halleluja. - R
V Aus seiner Fülle haben wir empfangen, Gnade über Gnade. * Halleluja, halleluja.
Ehre sei dem Vater. - R

Magnificat-Antiphon

Voll der Gnade bist du, Jungfrau Maria, denn ein großes Geheimnis hat dein Schoß getragen. Halleluja.

Magnificat Lk 1,46-55

Mein Geist jubelt über Gott

46 Meine Seele preist die Größe des Herrn, *
47 und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter.

48
Denn auf die Niedrigkeit seiner Magd hat er geschaut. *
Siehe, von nun an preisen mich selig alle Geschlechter!

49
Denn der Mächtige hat Großes an mir getan, *
und sein Name ist heilig.

50
Er erbarmt sich von Geschlecht zu Geschlecht *
über alle, die ihn fürchten.

51
Er vollbringt mit seinem Arm machtvolle Taten; *
er zerstreut, die im Herzen voll Hochmut sind;

52
er stürzt die Mächtigen vom Thron *
und erhöht die Niedrigen.

53
Die Hungernden beschenkt er mit seinen Gaben *
und lässt die Reichen leer ausgehn.

54
Er nimmt sich seines Knechtes Israel an *
und denkt an sein Erbarmen,

55




das er unsern Vätern verheißen hat, *
Abraham und seinen Nachkommen auf ewig.

Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist.

Wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit *
und in Ewigkeit. Amen.

Magnificat-Antiphon

Voll der Gnade bist du, Jungfrau Maria, denn ein großes Geheimnis hat dein Schoß getragen. Halleluja.

FÜRBITTEN

Lasst uns beten zu unserem Herrn Jesus Christus, der sich selbst erniedrigte und Mensch geworden ist.

R Herr, durch deine Geburt komm uns zu Hilfe.

Mit deinem Kommen hast du die neue Weltzeit heraufgeführt,
- gib, dass deine Kirche sich immer wieder erneuert.

Du hast die Gebrechen der Menschen auf dich genommen;
- sei den Blinden Licht, den Schwachen Kraft und den Leidenden Trost.

In Armut und Niedrigkeit wurdest du geboren;
- erbarme dich der Armen und mache uns bereit, ihnen zu helfen.

Deine Geburt auf Erden brachte Freude durch die Verheißung ewigen Lebens;
- schenke den Sterbenden die Zuversicht, dass sie im Tod zum Leben geboren werden.

Hier können Fürbitten in besonderen Anliegen eingefügt werden.

Du bist auf die Erde herabgekommen, um alle Menschen zum Himmel zu führen;
- vereine die Toten mit dir in der ewigen Herrlichkeit.

ÜBERLEITUNG ZUM VATER UNSER

Herr, erbarme dich (unser). Christus, erbarme dich (unser). Herr, erbarme dich (unser).

VATER UNSER
Vater unser im Himmel,
Geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe,
wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.

Unmittelbar anschließend an die letzte Bitte des Vaterunsers:

Oration

Allmächtiger, ewiger Gott, du erleuchtest alle, die an dich glauben. Offenbare dich den Völkern der Erde, damit alle Menschen das Licht deiner Herrlichkeit schauen. Darum bitten wir durch Jesus Christus, deinen Sohn, unseren Herrn und Gott, der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.
RAmen.

ABSCHLUSS

Wenn ein Priester oder ein Diakon der Feier vorsteht, grüßt und segnet er die Gemeinde mit folgenden Worten:

Der Herr sei mit euch.
RUnd mit deinem Geiste.
Es segne euch der allmächtige Gott, + der Vater und der Sohn und der Heilige Geist.
RAmen.

Wenn die Gemeinde zu entlassen ist, geschieht dies mit folgenden Worten:

Gehet hin in Frieden.
RDank sei Gott, dem Herrn.

Wenn kein Priester oder Diakon der Feier vorsteht, und beim Gebet des einzelnen, erfolgt keine Entlassung. In diesem Falle lautet der Schlusssegen:

Der Herr segne uns,
er bewahre uns vor Unheil
und führe uns zum ewigen Leben.
RAmen.