Montag, 29. September 2025

MICHAEL, GABRIEL UND RAFAEL, ERZENGEL

Stundenbuch: Psalmen der II. Woche

VESPER

VO Gott, komm mir zu Hilfe.
RHerr, eile, mir zu helfen.

Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist.
Wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.

HYMNUS

Christus, dir, dem Glanz des Vaters,
der uns Kraft und Leben gibt,
singen wir mit Herz und Munde
vor der Engel Angesicht,
ihrem Lobpreis, ihren Liedern
schließen wir uns freudig an.

Wenn wir in Verehrung preisen
deines Himmels hohe Schar,
dann zuerst den hehren Fürsten,
der die Engel führt zum Kampf:
Michael, der einst den Satan
mit dem Schwerte niederzwang.

Christus, König, sende huldvoll
diesen Helden uns zum Schutz,
seine Kraft soll uns bewahren,
bis dein großer Tag erscheint,
dass wir wachend deiner warten,
wenn du mit den Engeln kommst.

Lasst uns zu des Vaters Ehre
jubelnd singen Lob und Preis,
gleiche Ehre sei dem Sohne
und dem Geist, der beide eint,
dem dreieinen Gott sei Ehre
immer und in Ewigkeit. Amen.

PSALMODIE

1. Antiphon

Über dem Himmel breitest du deine Hoheit aus, König der Engel.

Psalm 8,2-10

2

Herr, unser Herrscher, +
wie gewaltig ist dein Name auf der ganzen Erde; *
über den Himmel breitest du deine Hoheit aus.

3

Aus dem Mund der Kinder und Säuglinge schaffst du dir Lob, +
deinen Gegnern zum Trotz; *
deine Feinde und Widersacher müssen verstummen.

4
Seh’ ich den Himmel, das Werk deiner Finger, *
Mond und Sterne, die du befestigt:

5
Was ist der Mensch, dass du an ihn denkst, *
des Menschen Kind, dass du dich seiner annimmst?

6
Du hast ihn nur wenig geringer gemacht als Gott, *
hast ihn mit Herrlichkeit und Ehre gekrönt.

7
Du hast ihn als Herrscher eingesetzt über das Werk deiner Hände, *
hast ihm alles zu Füßen gelegt:

8
all die Schafe, Ziegen und Rinder *
und auch die wilden Tiere,

9
die Vögel des Himmels und die Fische im Meer, *
alles, was auf den Pfaden der Meere dahinzieht.

10
Herr, unser Herrscher, *
wie gewaltig ist dein Name auf der ganzen Erde!

Antiphon

Über dem Himmel breitest du deine Hoheit aus, König der Engel.

2. Antiphon

Vor den Engeln will ich dir singen, Herr, du mein Gott.

Psalm 138,1-8

1
Ich will dir danken aus ganzem Herzen, *
dir vor den Engeln singen und spielen;

2


ich will mich niederwerfen zu deinem heiligen Tempel hin *
und deinem Namen danken für deine Huld und Treue.

Denn du hast die Worte meines Mundes gehört, *
deinen Namen und dein Wort über alles verherrlicht.

3
Du hast mich erhört an dem Tag, als ich rief; *
du gabst meiner Seele große Kraft.

4
Dich sollen preisen, Herr, alle Könige der Welt, *
wenn sie die Worte deines Mundes vernehmen.

5
Sie sollen singen von den Wegen des Herrn; *
denn groß ist die Herrlichkeit des Herrn.

6

Ja, der Herr ist erhaben; +
doch er schaut auf die Niedrigen *
und die Stolzen erkennt er von fern.

7


Gehe ich auch mitten durch große Not: *
du erhältst mich am Leben.

Du streckst die Hand aus gegen meine wütenden Feinde, *
und deine Rechte hilft mir.

8

Der Herr nimmt sich meiner an. +
Herr, deine Huld währt ewig. *
Lass nicht ab vom Werk deiner Hände!

Antiphon

Vor den Engeln will ich dir singen, Herr, du mein Gott.

3. Antiphon

Ich schaute das Lamm, mitten vor dem Thron; es sah aus wie geschlachtet. Und ich hörte die Stimme von vielen Engeln rings um den Thron.

Canticum Kol 1,12-20

12
Dankt dem Vater mit Freude! *
Er hat euch fähig gemacht, Anteil zu haben am Los der Heiligen, die im Licht sind.

13
Er hat uns der Macht der Finsternis entrissen *
und aufgenommen in das Reich seines geliebten Sohnes.

14
Durch ihn haben wir die Erlösung, *
die Vergebung der Sünden.

15
Er ist das Ebenbild des unsichtbaren Gottes, *
der Erstgeborene der ganzen Schöpfung.

16



Denn in ihm wurde alles erschaffen *
im Himmel und auf Erden,

das Sichtbare und das Unsichtbare, +
Throne und Herrschaften, Mächte und Gewalten; *
alles ist durch ihn und auf ihn hin geschaffen.

17
Er ist vor aller Schöpfung, *
in ihm hat alles Bestand.

18



Er ist das Haupt des Leibes, *
der Leib aber ist die Kirche.

Er ist der Ursprung, +
der Erstgeborene der Toten, *
so hat er in allem den Vorrang.

19 Denn Gott wollte mit seiner ganzen Fülle in ihm wohnen, *
20

um durch ihn alles zu versöhnen.

Alles im Himmel und auf Erden wollte er zu Christus führen, *
der Frieden gestiftet hat am Kreuz durch sein Blut.

Antiphon

Ich schaute das Lamm, mitten vor dem Thron; es sah aus wie geschlachtet. Und ich hörte die Stimme von vielen Engeln rings um den Thron.

KURZLESUNG Offb 1,4b-5

4b Gnade sei mit euch und Friede von Ihm, der ist und der war und der kommt, und von den sieben Geistern vor seinem Thron
5 und von Jesus Christus; er ist der treue Zeuge, der Erstgeborene der Toten, der Herrscher über die Könige der Erde. Er liebt uns und hat uns von unseren Sünden erlöst durch sein Blut;

RESPONSORIUM

R Aus der Hand des Engels stieg Weihrauch empor * vor dem Throne Gottes. - R
V Mit goldenem Räuchergefäß trat der Engel an den Altar. * Vor dem Throne Gottes.
Ehre sei dem Vater. - R

Magnificat-Antiphon

Der Engel Gabriel sprach zu Maria: Du wirst empfangen und einen Sohn gebären. Dem sollst du den Namen Jesus geben.

Magnificat Lk 1,46-55

Mein Geist jubelt über Gott

46 Meine Seele preist die Größe des Herrn, *
47 und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter.

48
Denn auf die Niedrigkeit seiner Magd hat er geschaut. *
Siehe, von nun an preisen mich selig alle Geschlechter!

49
Denn der Mächtige hat Großes an mir getan, *
und sein Name ist heilig.

50
Er erbarmt sich von Geschlecht zu Geschlecht *
über alle, die ihn fürchten.

51
Er vollbringt mit seinem Arm machtvolle Taten; *
er zerstreut, die im Herzen voll Hochmut sind;

52
er stürzt die Mächtigen vom Thron *
und erhöht die Niedrigen.

53
Die Hungernden beschenkt er mit seinen Gaben *
und lässt die Reichen leer ausgehn.

54
Er nimmt sich seines Knechtes Israel an *
und denkt an sein Erbarmen,

55




das er unsern Vätern verheißen hat, *
Abraham und seinen Nachkommen auf ewig.

Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist.

Wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit *
und in Ewigkeit. Amen.

Magnificat-Antiphon

Der Engel Gabriel sprach zu Maria: Du wirst empfangen und einen Sohn gebären. Dem sollst du den Namen Jesus geben.

FÜRBITTEN

Lasst uns beten zu Gott, dem die Engel dienen:

R Wir bitten dich, erhöre uns.

Gott, immer wieder hast du Engel zum Dienst an den Menschen bestellt;
- sende deine Engel aus, dass sie über dein Volk wachen.

Du hast dem Erzengel Michael geboten, gegen Satan zu kämpfen;
- sende deinen Engel allen zu Hilfe, die im Kampf mit dem Bösen stehen.

Du hast den Erzengel Gabriel gesandt, Maria die Heilsbotschaft zu bringen;
- gib, dass alle Menschen den Messias aufnehmen, den er verkündet hat.

Du hast den Erzengel Rafael beauftragt, den blinden Tobit zu heilen;
- lindere die Schmerzen der Kranken.

Hier können Fürbitten in besonderen Anliegen eingefügt werden.

Erbarme dich unserer Verstorbenen;
- die Chöre der Engel mögen sie empfangen.

ÜBERLEITUNG ZUM VATER UNSER

Herr, erbarme dich (unser). Christus, erbarme dich (unser). Herr, erbarme dich (unser).

VATER UNSER
Vater unser im Himmel,
Geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe,
wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.

Unmittelbar anschließend an die letzte Bitte des Vaterunsers:

Oration

Gott, du ordnest alles mit Macht und Weisheit; Engeln und Menschen teilst du ihre Dienste zu. Gib, dass die Macht des Bösen nicht überhandnimmt, sondern sende deine heiligen Engel, die im Himmel vor dir stehen, in diese Welt, damit sie uns vor allem Unheil schützen. Darum bitten wir durch Jesus Christus, unsern Herrn und Gott, der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.
RAmen.

ABSCHLUSS

Wenn ein Priester oder ein Diakon der Feier vorsteht, grüßt und segnet er die Gemeinde mit folgenden Worten:

Der Herr sei mit euch.
RUnd mit deinem Geiste.
Es segne euch der allmächtige Gott, + der Vater und der Sohn und der Heilige Geist.
RAmen.

Wenn die Gemeinde zu entlassen ist, geschieht dies mit folgenden Worten:

Gehet hin in Frieden.
RDank sei Gott, dem Herrn.

Wenn kein Priester oder Diakon der Feier vorsteht, und beim Gebet des einzelnen, erfolgt keine Entlassung. In diesem Falle lautet der Schlusssegen:

Der Herr segne uns,
er bewahre uns vor Unheil
und führe uns zum ewigen Leben.
RAmen.