Samstag, 22. Juni 2024

11. Woche im Jahreskreis

Stundenbuch: 3. Woche Bd. Im Jahreskreis

25. Kalenderwoche

VESPER

VO Gott, komm mir zu Hilfe.
RHerr, eile, mir zu helfen.

Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist.
Wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.

HYMNUS

Christus, du Herrscher Himmels und der Erde,
Herr über Mächte, Throne und Gewalten.
Du bist der Erste, und du bist der Letzte,
Anfang und Ende.

In deinen Händen ruht der Menschen Schicksal.
Nichts kann auf Erden deiner Macht entgleiten.
Du sprichst das Urteil über alle Völker,
voll des Erbarmens.

Reiche erstehen, blühen und zerfallen,
aber das deine überdauert alle,
denn deine Herrschaft ist von Gott verliehen,
ewigen Urspungs.

Keiner der Großen kann mit dir sich messen;
Herrscher der Herren, König aller Zeiten,
Abglanz des Vaters, Spiegel seiner Hoheit,
thronend im Himmel.

Dir sei die Ehre, dir und deinem Vater,
und auch dem Geiste sei das Lob gesungen.
Gott, dem Dreieinen, Lob und Preis und Ehre
immer und ewig. Amen.

PSALMODIE

1. Antiphon

Jerusalem, du starke Stadt, Friede wohne in deinen Mauern. Halleluja.

Psalm 122 (121),1-9

Wallfahrt nach Jerusalem

Ihr seid zum Berg Zion hingetreten, zur Stadt des lebendigen Gottes, dem himmlischen Jerusalem. (Hebr 12,22)

1
Ich freute mich, als man mir sagte: *
«Zum Haus des Herrn wollen wir pilgern.»

2 Schon stehen wir in deinen Toren, Jerusalem: +
3
Jerusalem, du starke Stadt, *
dicht gebaut und fest gefügt.

4

Dorthin ziehen die Stämme hinauf, die Stämme des Herrn, +
wie es Israel geboten ist, *
den Namen des Herrn zu preisen.

5
Denn dort stehen Throne bereit für das Gericht, *
die Throne des Hauses David.

6
Erbittet für Jerusalem Frieden! *
Wer dich liebt, sei in dir geborgen.

7
Friede wohne in deinen Mauern, *
in deinen Häusern Geborgenheit!

8
Wegen meiner Brüder und Freunde *
will ich sagen: In dir sei Friede!

9
Wegen des Hauses des Herrn, unseres Gottes, *
will ich dir Glück erflehen.

Antiphon

Jerusalem, du starke Stadt, Friede wohne in deinen Mauern. Halleluja.

2. Antiphon

Vom frühen Morgen bis zur Nacht hofft meine Seele auf den Herrn. Halleluja.

Psalm 130 (129),1-8

Aus tiefer Not

Er wird sein Volk von seinen Sünden erlösen. (Mt 1,21)

1 Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu dir: *
2

Herr, höre meine Stimme!

Wende dein Ohr mir zu, *
achte auf mein lautes Flehen!

3
Würdest du, Herr, unsere Sünden beachten, *
Herr, wer könnte bestehen?

4
Doch bei dir ist Vergebung, *
damit man in Ehrfurcht dir dient.

5
Ich hoffe auf den Herrn, es hofft meine Seele, *
ich warte voll Vertrauen auf sein Wort.

6

Meine Seele wartet auf den Herrn *
mehr als die Wächter auf den Morgen.

Mehr als die Wächter auf den Morgen *
7

soll Israel harren auf den Herrn!

Denn beim Herrn ist die Huld, *
bei ihm ist Erlösung in Fülle.

8
Ja, er wird Israel erlösen *
von all seinen Sünden.

Antiphon

Vom frühen Morgen bis zur Nacht hofft meine Seele auf den Herrn. Halleluja.

3. Antiphon

Vor dem Namen Jesu soll jedes Knie sich beugen im Himmel und auf Erden. Halleluja.

Canticum Phil 2,6-11

Christus, der Gottesknecht

6
Christus Jesus war Gott gleich, *
hielt aber nicht daran fest, wie Gott zu sein,

7

sondern er entäußerte sich und wurde wie ein Sklave *
und den Menschen gleich.

Sein Leben war das eines Menschen; +
8
er erniedrigte sich und war gehorsam bis zum Tod, *
bis zum Tod am Kreuze.

9
Darum hat ihn Gott über alle erhöht *
und ihm den Namen verliehen, der größer ist als alle Namen,

10

damit alle im Himmel, auf der Erde und unter der Erde *
ihre Knie beugen vor dem Namen Jesu

und jeder Mund bekennt: +
11
"Jesus Christus ist der Herr" - *
zur Ehre Gottes, des Vaters.

Antiphon

Vor dem Namen Jesu soll jedes Knie sich beugen im Himmel und auf Erden. Halleluja.

KURZLESUNG 2 Petr 1,19-21

19 Das Wort der Propheten ist für uns noch sicherer geworden, und ihr tut gut daran, es zu beachten; denn es ist ein Licht, das an einem finsteren Ort scheint, bis der Tag anbricht und der Morgenstern aufgeht in eurem Herzen.
20 Bedenkt dabei vor allem dies: Keine Weissagung der Schrift darf eigenmächtig ausgelegt werden;
21 denn niemals wurde eine Weissagung ausgesprochen, weil ein Mensch es wollte, sondern vom Heiligen Geist getrieben haben Menschen im Auftrag Gottes geredet.

RESPONSORIUM

R Der Name des Herrn sei gepriesen * vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Untergang. - R
V Seine Herrlichkeit überragt die Himmel. * Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Untergang.
Ehre sei dem Vater. - R

Magnificat-Antiphon

Wer verschloss das Meer mit Toren, wer bändigte den Stolz seiner Wogen? Wer anders als der Herr.

Magnificat Lk 1,46-55

Mein Geist jubelt über Gott

46 Meine Seele preist die Größe des Herrn, *
47 und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter.

48
Denn auf die Niedrigkeit seiner Magd hat er geschaut. *
Siehe, von nun an preisen mich selig alle Geschlechter!

49
Denn der Mächtige hat Großes an mir getan, *
und sein Name ist heilig.

50
Er erbarmt sich von Geschlecht zu Geschlecht *
über alle, die ihn fürchten.

51
Er vollbringt mit seinem Arm machtvolle Taten; *
er zerstreut, die im Herzen voll Hochmut sind;

52
er stürzt die Mächtigen vom Thron *
und erhöht die Niedrigen.

53
Die Hungernden beschenkt er mit seinen Gaben *
und lässt die Reichen leer ausgehn.

54
Er nimmt sich seines Knechtes Israel an *
und denkt an sein Erbarmen,

55




das er unsern Vätern verheißen hat, *
Abraham und seinen Nachkommen auf ewig.

Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist.

Wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit *
und in Ewigkeit. Amen.

Magnificat-Antiphon

Wer verschloss das Meer mit Toren, wer bändigte den Stolz seiner Wogen? Wer anders als der Herr.

FÜRBITTEN

Lasst uns beten zu Jesus Christus, der Hoffnung aller, die zu ihm rufen:

R Erhöre uns, Christus.

Du bist das geopferte Lamm;
- erbarme dich der Kirche, die deiner Heilstaten gedenkt.

Du bist der treue Zeuge;
- mach die Verkünder des Evangeliums treu in ihrem Dienst.

Du bist der König des Friedens;
- öffne die Augen der Regierenden für die Not der Armen.

Du bist der Heiland aller Menschen;
- verhilf den Unterdrückten zu ihrem Recht.

Hier können Fürbitten in besonderen Anliegen eingefügt werden.

Du bist der Erstgeborene von den Toten;
- schenke unseren Toten Gemeinschaft mit dir und deinen Heiligen.

ÜBERLEITUNG ZUM VATER UNSER

Herr, erbarme dich (unser). Christus, erbarme dich (unser). Herr, erbarme dich (unser).

VATER UNSER
Vater unser im Himmel,
Geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe,
wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.

Unmittelbar anschließend an die letzte Bitte des Vaterunsers:

Oration

Heiliger Gott, gib, dass wir deinen Namen allezeit fürchten und lieben. Denn du entziehst keinem deine väterliche Hand, der fest in deiner Liebe verwurzelt ist. Darum bitten wir durch Jesus Christus, deinen Sohn, unseren Herrn und Gott, der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.
RAmen.

ABSCHLUSS

Wenn ein Priester oder ein Diakon der Feier vorsteht, grüßt und segnet er die Gemeinde mit folgenden Worten:

Der Herr sei mit euch.
RUnd mit deinem Geiste.
Es segne euch der allmächtige Gott, + der Vater und der Sohn und der Heilige Geist.
RAmen.

Wenn die Gemeinde zu entlassen ist, geschieht dies mit folgenden Worten:

Gehet hin in Frieden.
RDank sei Gott, dem Herrn.

Wenn kein Priester oder Diakon der Feier vorsteht, und beim Gebet des einzelnen, erfolgt keine Entlassung. In diesem Falle lautet der Schlusssegen:

Der Herr segne uns,
er bewahre uns vor Unheil
und führe uns zum ewigen Leben.
RAmen.