Mittwoch, 22. Mai 2024

7. Woche im Jahreskreis

Stundenbuch: 3. Woche Bd. Im Jahreskreis

21. Kalenderwoche

VESPER

VO Gott, komm mir zu Hilfe.
RHerr, eile, mir zu helfen.

Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist.
Wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.

HYMNUS

Dir ziemt das Lob,
Vater, der du reich bist
an aller Pracht.

Aber nicht weniger Ehre ziemt
dir, dem Sohn,
und dir, dem Heiligen Geist.

Eure Herrschaft und Werke sind gleich
von Ewigkeit bis in Ewigkeit.

Dies ist die Dreiheit und Einigkeit,
da drei sind einer
und einer drei:
Vater und Sohn und Heiliger Geist. Amen.

PSALMODIE

1. Antiphon

Die mit Tränen säen, werden mit Jubel ernten.

Psalm 126 (125),1-6

Heimkehr aus der Gefangenschaft

Wir sind sicher, dass ihr mit uns nicht nur an den Leiden teilhabt, sondern auch am Trost. (2 Kor 1,7)

1
Als der Herr das Los der Gefangenschaft Zions wendete, *
da waren wir alle wie Träumende.

2


Da war unser Mund voll Lachen *
und unsere Zunge voll Jubel.

Da sagte man unter den andern Völkern: *
«Der Herr hat an ihnen Großes getan.»

3
Ja, Großes hat der Herr an uns getan. *
Da waren wir fröhlich.

4
Wende doch, Herr, unser Geschick, *
wie du versiegte Bäche wieder füllst im Südland.

5
Die mit Tränen säen, *
werden mit Jubel ernten.

6


Sie gehen hin unter Tränen *
und tragen den Samen zur Aussaat.

Sie kommen wieder mit Jubel *
und bringen ihre Garben ein.

Antiphon

Die mit Tränen säen, werden mit Jubel ernten.

2. Antiphon

Herr, erbaue uns das Haus und bewache die Stadt.

Psalm 127 (126),1-5

Ohne Gott ist alles Mühen vergeblich

Ihr seid Gottes Bau. (1 Kor 3,9)

1


Wenn nicht der Herr das Haus baut, *
müht sich jeder umsonst, der daran baut.

Wenn nicht der Herr die Stadt bewacht, *
wacht der Wächter umsonst.

2


Es ist umsonst, dass ihr früh aufsteht *
und euch spät erst niedersetzt,

um das Brot der Mühsal zu essen; *
denn der Herr gibt es den Seinen im Schlaf.

3
Kinder sind eine Gabe des Herrn, *
die Frucht des Leibes ist sein Geschenk.

4
Wie Pfeile in der Hand des Kriegers, *
so sind Söhne aus den Jahren der Jugend.

5
Wohl dem Mann, der mit ihnen den Köcher gefüllt hat! *
Beim Rechtsstreit mit ihren Feinden scheitern sie nicht.

Antiphon

Herr, erbaue uns das Haus und bewache die Stadt.

3. Antiphon

Er ist der Erstgeborene der ganzen Schöpfung, in allem hat er den Vorrang.

Canticum Kol 1,12-20

Christus, der Erstgeborene der ganzen Schöpfung

12
Dankt dem Vater mit Freude! *
Er hat euch fähig gemacht, Anteil zu haben am Los der Heiligen, die im Licht sind.

13
Er hat uns der Macht der Finsternis entrissen *
und aufgenommen in das Reich seines geliebten Sohnes.

14
Durch ihn haben wir die Erlösung, *
die Vergebung der Sünden.

15
Er ist das Ebenbild des unsichtbaren Gottes, *
der Erstgeborene der ganzen Schöpfung.

16



Denn in ihm wurde alles erschaffen *
im Himmel und auf Erden,

das Sichtbare und das Unsichtbare, +
Throne und Herrschaften, Mächte und Gewalten; *
alles ist durch ihn und auf ihn hin geschaffen.

17
Er ist vor aller Schöpfung, *
in ihm hat alles Bestand.

18



Er ist das Haupt des Leibes, *
der Leib aber ist die Kirche.

Er ist der Ursprung, +
der Erstgeborene der Toten; *
so hat er in allem den Vorrang.

19 Denn Gott wollte mit seiner ganzen Fülle in ihm wohnen, *
20

um durch ihn alles zu versöhnen.

Alles im Himmel und auf Erden wollte er zu Christus führen, *
der Frieden gestiftet hat am Kreuz durch sein Blut.

Antiphon

Er ist der Erstgeborene der ganzen Schöpfung, in allem hat er den Vorrang.

KURZLESUNG Eph 3,20-21

20 Gott, der durch die Macht, die in uns wirkt, unendlich viel mehr tun kann, als wir erbitten oder uns ausdenken können,
21 er werde verherrlicht durch die Kirche und durch Christus Jesus in allen Generationen, für ewige Zeiten. Amen.

RESPONSORIUM

R Herr, auf dich vertraue ich, * erlöse mich und sei mir gnädig. - R
V Raff mich nicht hinweg mit den Sündern, lass mich nicht zugrunde gehn. * Erlöse mich und sei mir gnädig.
Ehre sei dem Vater. - R

Magnificat-Antiphon

Großes hat an mir getan der Mächtige, sein Name ist heilig.

Magnificat Lk 1,46-55

Mein Geist jubelt über Gott

46 Meine Seele preist die Größe des Herrn, *
47 und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter.

48
Denn auf die Niedrigkeit seiner Magd hat er geschaut. *
Siehe, von nun an preisen mich selig alle Geschlechter!

49
Denn der Mächtige hat Großes an mir getan, *
und sein Name ist heilig.

50
Er erbarmt sich von Geschlecht zu Geschlecht *
über alle, die ihn fürchten.

51
Er vollbringt mit seinem Arm machtvolle Taten; *
er zerstreut, die im Herzen voll Hochmut sind;

52
er stürzt die Mächtigen vom Thron *
und erhöht die Niedrigen.

53
Die Hungernden beschenkt er mit seinen Gaben *
und lässt die Reichen leer ausgehn.

54
Er nimmt sich seines Knechtes Israel an *
und denkt an sein Erbarmen,

55




das er unsern Vätern verheißen hat, *
Abraham und seinen Nachkommen auf ewig.

Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist.

Wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit *
und in Ewigkeit. Amen.

Magnificat-Antiphon

Großes hat an mir getan der Mächtige, sein Name ist heilig.

FÜRBITTEN

Lasst uns beten zu Gott, der sich aller Menschen erbarmt:

R Wir bitten dich, erhöre uns.

Du rufst alle Menschen zum Heil;
- gib, dass sie deinen Ruf vernehmen.

Gedenke aller, die sich zu dir bekennen;
- lass sie spüren, dass sie Kinder eines Vaters sind.

Dein Sohn hat auf Erden mit seinen eigenen Händen gearbeitet;
- gedenke derer, die durch ihrer Hände Arbeit ihr Brot verdienen.

Schenke neue Hoffnung denen, die durch Misserfolg und Undank entmutigt sind,
- und bewahre vor Hochmut die Erfolgreichen, damit sie nicht überheblich werden.

Hier können Fürbitten in besonderen Anliegen eingefügt werden.

Gedenke unserer verstorbenen Brüder und Schwestern
- und schenke ihnen das ewige Leben.

ÜBERLEITUNG ZUM VATER UNSER

Herr, erbarme dich (unser). Christus, erbarme dich (unser). Herr, erbarme dich (unser).

VATER UNSER
Vater unser im Himmel,
Geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe,
wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.

Unmittelbar anschließend an die letzte Bitte des Vaterunsers:

Oration

Gütiger Gott und Vater, höre auf die Stimme deiner Kirche und nimm ihr Abendgebet an. Verzeih uns unsere Sünden. Gib, dass wir dir in Treue dienen und in deiner Liebe geborgen sind. Darum bitten wir durch Jesus Christus, deinen Sohn, unseren Herrn und Gott, der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.
RAmen.

ABSCHLUSS

Wenn ein Priester oder ein Diakon der Feier vorsteht, grüßt und segnet er die Gemeinde mit folgenden Worten:

Der Herr sei mit euch.
RUnd mit deinem Geiste.
Es segne euch der allmächtige Gott, + der Vater und der Sohn und der Heilige Geist.
RAmen.

Wenn die Gemeinde zu entlassen ist, geschieht dies mit folgenden Worten:

Gehet hin in Frieden.
RDank sei Gott, dem Herrn.

Wenn kein Priester oder Diakon der Feier vorsteht, und beim Gebet des einzelnen, erfolgt keine Entlassung. In diesem Falle lautet der Schlusssegen:

Der Herr segne uns,
er bewahre uns vor Unheil
und führe uns zum ewigen Leben.
RAmen.