Sonntag, 16. Juni 2024

11. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Stundenbuch: 3. Woche Bd. Im Jahreskreis

25. Kalenderwoche

VESPER

VO Gott, komm mir zu Hilfe.
RHerr, eile, mir zu helfen.

Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist.
Wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.

HYMNUS

Herr Jesus Christus,
du gingst heim zum Vater,
thronst ihm zur Rechten
über allen Welten;
doch deine Jünger
lässt du nicht als Waisen
hier auf der Erde.

Du schickst als Beistand
deinen Geist der Wahrheit.
Er schenkt uns Einsicht,
gibt uns Licht und Hoffnung.
Er führt die Kirche
sicher durch die Zeiten
hin zur Vollendung.

Er weckt Propheten,
die dem Volk vorangehn
und es voll Umsicht
auf dem Weg geleiten.
Hirten bestellt er,
ist in ihren Worten
nahe den Deinen.

Sie geben Zeugnis,
reden unerschrocken,
stärken die Schwachen,
sammeln die Zerstreuten,
lehren in Vollmacht,
helfen ihren Brüdern,
dich zu bekennen.

Lob sei dem Vater
auf dem höchsten Throne,
Lob sei dem Sohne,
den er uns gesandt hat,
Lob sei dem Geiste,
der von beiden ausgeht,
immer und ewig. Amen.

PSALMODIE

1. Antiphon

So spricht der Herr zu meinem Herrn: Setze dich mir zur Rechten. Halleluja.

Psalm 110 (109),1-5.7

Der Messias, König und Priester

Er muss herrschen, bis Gott ihm alle Feinde unter die Füße gelegt hat. (1 Kor 15,25)

1

So spricht der Herr zu meinem Herrn: +
Setze dich mir zur Rechten, *
und ich lege dir deine Feinde als Schemel unter die Füße.

2
Vom Zion strecke der Herr das Zepter deiner Macht aus: *
«Herrsche inmitten deiner Feinde!»

3


Dein ist die Herrschaft am Tag deiner Macht, *
wenn du erscheinst in heiligem Schmuck;

ich habe dich gezeugt noch vor dem Morgenstern, *
wie den Tau in der Frühe.

4
Der Herr hat geschworen, und nie wird’s ihn reuen: *
«Du bist Priester auf ewig nach der Ordnung Melchisedeks.»

5
Der Herr steht dir zur Seite; *
er zerschmettert Könige am Tage seines Zornes.

7
Er trinkt aus dem Bach am Weg; *
so kann er von neuem das Haupt erheben.

Antiphon

So spricht der Herr zu meinem Herrn: Setze dich mir zur Rechten. Halleluja.

2. Antiphon

Ein Gedächtnis seiner Wunder hat der Herr gestiftet. Halleluja.

Psalm 111 (110),1-10

Groß sind die Werke des Herrn

Groß und wunderbar sind deine Taten, Herr, Gott und Herrscher über alles. (Offb 15,3)

1
Den Herrn will ich preisen von ganzem Herzen *
im Kreis der Frommen, inmitten der Gemeinde.

2
Groß sind die Werke des Herrn, *
kostbar allen, die sich an ihnen freuen.

3
Er waltet in Hoheit und Pracht, *
seine Gerechtigkeit hat Bestand für immer.

4
Er hat ein Gedächtnis an seine Wunder gestiftet, *
der Herr ist gnädig und barmherzig.

5
Er gibt denen Speise, die ihn fürchten, *
an seinen Bund denkt er auf ewig.

6
Er hat seinem Volk seine machtvollen Taten kundgetan, *
um ihm das Erbe der Völker zu geben.

7
Die Werke seiner Hände sind gerecht und beständig, *
all seine Gebote sind verlässlich.

8
Sie stehen fest für immer und ewig, *
geschaffen in Treue und Redlichkeit.

9

Er gewährte seinem Volk Erlösung +
und bestimmte seinen Bund für ewige Zeiten. *
Furchtgebietend ist sein Name und heilig.

10

Die Furcht des Herrn ist der Anfang der Weisheit; +
alle, die danach leben, sind klug. *
Sein Ruhm hat Bestand für immer.

Antiphon

Ein Gedächtnis seiner Wunder hat der Herr gestiftet. Halleluja.

3. Antiphon

Der Herr, unser Gott, ist König, er, der Herrscher über das All. Halleluja.

Canticum Offb 19,1-3.5-7

Die Hochzeit des Lammes

1

Halleluja.
Das Heil und die Herrlichkeit und die Macht ist bei unserm Gott. *
(R Halleluja.)
2
Seine Urteile sind wahr und gerecht.
R Halleluja (Halleluja).

3 Halleluja.
5


Preist unsern Gott, all seine Knechte *
(R Halleluja.)
und alle, die ihn fürchten, Große und Kleine!
R Halleluja (Halleluja).

6



Halleluja.
Denn König geworden ist der Herr, unser Gott, *
(R Halleluja.)
der Herrscher über die ganze Schöpfung.
R Halleluja (Halleluja).

7








Halleluja.
Wir wollen uns freuen und jubeln *
(R Halleluja.)
und ihm die Ehre erweisen!
R Halleluja (Halleluja).

Halleluja.
Denn gekommen ist die Hochzeit des Lammes, *
(R Halleluja.)
und seine Frau hat sich bereit gemacht.
R Halleluja (Halleluja).

Antiphon

Der Herr, unser Gott, ist König, er, der Herrscher über das All. Halleluja.

KURZLESUNG 1 Petr 1,3-5

3 Gepriesen sei der Gott und Vater Jesu Christi, unseres Herrn: Er hat uns in seinem großen Erbarmen neu geboren, damit wir durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten eine lebendige Hoffnung haben
4 und das unzerstörbare, makellose und unvergängliche Erbe empfangen, das im Himmel für euch aufbewahrt ist.
5 Gottes Macht behütet euch durch den Glauben, damit ihr das Heil erlangt, das am Ende der Zeit offenbart werden soll.

RESPONSORIUM

R Gepriesen bist du, Herr, am Gewölbe des Himmels. * Gerühmt und verherrlicht in Ewigkeit. - R
V Gepriesen ist dein herrlicher Name. * Gerühmt und verherrlicht in Ewigkeit.
Ehre sei dem Vater. - R

Magnificat-Antiphon

Das Reich Gottes gleicht einem Senfkorn. Es ist das kleinste von allen Körnern, die man in die Erde sät. Ist es aber gesät, dann geht es auf und wird größer als alle Gewächse.

Magnificat Lk 1,46-55

Mein Geist jubelt über Gott

46 Meine Seele preist die Größe des Herrn, *
47 und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter.

48
Denn auf die Niedrigkeit seiner Magd hat er geschaut. *
Siehe, von nun an preisen mich selig alle Geschlechter!

49
Denn der Mächtige hat Großes an mir getan, *
und sein Name ist heilig.

50
Er erbarmt sich von Geschlecht zu Geschlecht *
über alle, die ihn fürchten.

51
Er vollbringt mit seinem Arm machtvolle Taten; *
er zerstreut, die im Herzen voll Hochmut sind;

52
er stürzt die Mächtigen vom Thron *
und erhöht die Niedrigen.

53
Die Hungernden beschenkt er mit seinen Gaben *
und lässt die Reichen leer ausgehn.

54
Er nimmt sich seines Knechtes Israel an *
und denkt an sein Erbarmen,

55




das er unsern Vätern verheißen hat, *
Abraham und seinen Nachkommen auf ewig.

Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist.

Wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit *
und in Ewigkeit. Amen.

Magnificat-Antiphon

Das Reich Gottes gleicht einem Senfkorn. Es ist das kleinste von allen Körnern, die man in die Erde sät. Ist es aber gesät, dann geht es auf und wird größer als alle Gewächse.

FÜRBITTEN

Lasst uns beten zu Gott, dem Vater, der durch die Auferstehung seines Sohnes die Welt erneuert hat:

R Herr, schenk uns dein Erbarmen.

Schenke deiner Kirche die Gaben des Heiligen Geistes;
- mach sie inmitten der Welt zu einem Zeichen des neuen Lebens.

Bewahre die Völker vor Angst und Verzweiflung;
- schenke der Welt Frieden und Sicherheit.

Gewähre deine Hilfe allen, die nach Gerechtigkeit streben;
- stehe den Unterdrückten bei.

Du bist die Zuflucht und die Kraft der Schwachen;
- tröste die Betrübten, gib Brot den Hungernden.

Hier können Fürbitten in besonderen Anliegen eingefügt werden.

Du hast deinen Sohn durch den Tod hindurch in die Herrlichkeit geführt;
- lass unsere Verstorbenen mit ihm auferstehen zum ewigen Leben.


ÜBERLEITUNG ZUM VATER UNSER

Herr, erbarme dich (unser). Christus, erbarme dich (unser). Herr, erbarme dich (unser).

VATER UNSER
Vater unser im Himmel,
Geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe,
wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.

Unmittelbar anschließend an die letzte Bitte des Vaterunsers:

Oration

Gott, du unsere Hoffnung und unsere Kraft, ohne dich vermögen wir nichts. Steh uns mit deiner Gnade bei, damit wir denken, reden und tun, was dir gefällt. Darum bitten wir durch Jesus Christus, deinen Sohn, unseren Herrn und Gott, der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.
RAmen.

ABSCHLUSS

Wenn ein Priester oder ein Diakon der Feier vorsteht, grüßt und segnet er die Gemeinde mit folgenden Worten:

Der Herr sei mit euch.
RUnd mit deinem Geiste.
Es segne euch der allmächtige Gott, + der Vater und der Sohn und der Heilige Geist.
RAmen.

Wenn die Gemeinde zu entlassen ist, geschieht dies mit folgenden Worten:

Gehet hin in Frieden.
RDank sei Gott, dem Herrn.

Wenn kein Priester oder Diakon der Feier vorsteht, und beim Gebet des einzelnen, erfolgt keine Entlassung. In diesem Falle lautet der Schlusssegen:

Der Herr segne uns,
er bewahre uns vor Unheil
und führe uns zum ewigen Leben.
RAmen.