Montag, 15. September 2025

Wochentag (24. Woche)

Stundenbuch: Psalmen der IV. Woche

VESPER

VO Gott, komm mir zu Hilfe.
RHerr, eile, mir zu helfen.

Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist.
Wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.

HYMNUS

Christi Mutter stand mit Schmerzen
bei dem Kreuz und weint’ von Herzen,
als ihr lieber Sohn da hing.

Durch die Seele, voller Trauer,
schneidend unter Todesschauer
jetzt das Schwert des Leidens ging.

Welch ein Schmerz der Auserkornen,
da sie sah den Eingebornen,
wie er mit dem Tode rang.

Angst und Jammer, Qual und Bangen,
alles Leid hielt sie umfangen,
das nur je ein Herz durchdrang.

Christus, lass bei meinem Sterben
mich mit deiner Mutter erben
Sieg und Preis nach letztem Streit.

Wenn der Leib dann sinkt zur Erde,
gib mir, dass ich teilhaft werde
deiner sel’gen Herrlichkeit.

PSALMODIE

1. Antiphon

Christus ist unser Friede. Er hat uns durch sein Kreuz mit Gott versöhnt.

Psalm 122,1-9

1
Ich freute mich, als man mir sagte: *
«Zum Haus des Herrn wollen wir pilgern.»

2 Schon stehen wir in deinen Toren, Jerusalem: +
3
Jerusalem, du starke Stadt, *
dicht gebaut und fest gefügt.

4

Dorthin ziehen die Stämme hinauf, die Stämme des Herrn, +
wie es Israel geboten ist, *
den Namen des Herrn zu preisen.

5
Denn dort stehen Throne bereit für das Gericht, *
die Throne des Hauses David.

6
Erbittet für Jerusalem Frieden! *
Wer dich liebt, sei in dir geborgen.

7
Friede wohne in deinen Mauern, *
in deinen Häusern Geborgenheit.

8
Wegen meiner Brüder und Freunde *
will ich sagen: In dir sei Friede.

9
Wegen des Hauses des Herrn, unseres Gottes, *
will ich dir Glück erflehen.

Antiphon

Christus ist unser Friede. Er hat uns durch sein Kreuz mit Gott versöhnt.

2. Antiphon

Lasst uns hintreten zur Stadt des lebendigen Gottes, zu Jesus, dem Mittler eines neuen Bundes.

Psalm 127,1-5

1


Wenn nicht der Herr das Haus baut, *
müht sich jeder umsonst, der daran baut.

Wenn nicht der Herr die Stadt bewacht, *
wacht der Wächter umsonst.

2


Es ist umsonst, dass ihr früh aufsteht *
und euch spät erst niedersetzt,

um das Brot der Mühsal zu essen; *
denn der Herr gibt es den Seinen im Schlaf.

3
Kinder sind eine Gabe des Herrn, *
die Frucht des Leibes ist sein Geschenk.

4
Wie Pfeile in der Hand des Kriegers, *
so sind Söhne aus den Jahren der Jugend.

5
Wohl dem Mann, der mit ihnen den Köcher gefüllt hat! *
Beim Rechtsstreit mit ihren Feinden scheitern sie nicht.

Antiphon

Lasst uns hintreten zur Stadt des lebendigen Gottes, zu Jesus, dem Mittler eines neuen Bundes.

3. Antiphon

Durch Christi Blut haben wir die Erlösung, die Vergebung der Sünden.

Canticum Eph 1,3-10

3


Gepriesen sei Gott, *
der Gott und Vater unsres Herrn Jesus Christus.

Er hat uns mit allem Segen seines Geistes gesegnet *
durch unsre Gemeinschaft mit Christus im Himmel.

4
Denn in ihm hat er uns erwählt vor der Erschaffung der Welt, *
damit wir heilig und untadelig leben vor Gott;

5

er hat uns aus Liebe im Voraus dazu bestimmt, *
seine Söhne zu werden durch Jesus Christus

und zu ihm zu gelangen nach seinem gnädigen Willen, *
6
zum Lob seiner herrlichen Gnade.

Er hat sie uns geschenkt in seinem geliebten Sohn; +
7
durch sein Blut haben wir die Erlösung, die Vergebung der Sünden *
nach dem Reichtum seiner Gnade.

8
Durch sie hat er uns reich beschenkt *
mit aller Weisheit und Einsicht

9
und hat uns das Geheimnis seines Willens kundgetan, *
wie er es gnädig im Voraus bestimmt hat:

10
die Fülle der Zeiten heraufzuführen in Christus *
und alles, was im Himmel und auf Erden ist, in ihm zu vereinen.

Antiphon

Durch Christi Blut haben wir die Erlösung, die Vergebung der Sünden.

KURZLESUNG 2 Tim 2,10-12a

10 Alles erdulde ich um der Auserwählten willen, damit auch sie das Heil in Christus Jesus und die ewige Herrlichkeit erlangen.
11 Das Wort ist glaubwürdig: Wenn wir mit Christus gestorben sind, werden wir auch mit ihm leben;
12a wenn wir standhaft bleiben, werden wir auch mit ihm herrschen.

RESPONSORIUM

R Maria stand bei dem Kreuze, * die Königin des Himmels, die Herrin der Welt. - R
V Die Krone des Martyriums empfing sie, ohne zu sterben. * Die Königin des Himmels, die Herrin der Welt.
Ehre sei dem Vater. - R

Magnificat-Antiphon

Als Jesus seine Mutter bei dem Kreuze stehen sah und bei ihr den Jünger, den er liebte, sagte er zu seiner Mutter: Frau, siehe, dein Sohn! Dann sagte er zu dem Jünger: Siehe, deine Mutter!

Magnificat Lk 1,46-55

Mein Geist jubelt über Gott

46 Meine Seele preist die Größe des Herrn, *
47 und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter.

48
Denn auf die Niedrigkeit seiner Magd hat er geschaut. *
Siehe, von nun an preisen mich selig alle Geschlechter!

49
Denn der Mächtige hat Großes an mir getan, *
und sein Name ist heilig.

50
Er erbarmt sich von Geschlecht zu Geschlecht *
über alle, die ihn fürchten.

51
Er vollbringt mit seinem Arm machtvolle Taten; *
er zerstreut, die im Herzen voll Hochmut sind;

52
er stürzt die Mächtigen vom Thron *
und erhöht die Niedrigen.

53
Die Hungernden beschenkt er mit seinen Gaben *
und lässt die Reichen leer ausgehn.

54
Er nimmt sich seines Knechtes Israel an *
und denkt an sein Erbarmen,

55




das er unsern Vätern verheißen hat, *
Abraham und seinen Nachkommen auf ewig.

Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist.

Wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit *
und in Ewigkeit. Amen.

Magnificat-Antiphon

Als Jesus seine Mutter bei dem Kreuze stehen sah und bei ihr den Jünger, den er liebte, sagte er zu seiner Mutter: Frau, siehe, dein Sohn! Dann sagte er zu dem Jünger: Siehe, deine Mutter!

FÜRBITTEN

Lasst uns beten zu Gott, dem allmächtigen Vater, der Maria, die Mutter seines Sohnes, den Menschen zur Fürsprecherin gegeben hat:

R Höre auf die Fürbitte der seligen Jungfrau.

Du hast Maria zur Mutter deines Sohnes auserwählt;
- lass die Kirche unter ihrem Schutz geborgen sein.

Du hast Maria den Menschen zur Mutter gegeben;
- auf ihre Fürsprache gewähre den Kranken Heilung und den Trauernden Trost.

Du hast Maria die Fülle deiner Gnade geschenkt;
- auf ihre Fürsprache schenke den Sündern Vergebung und allen Menschen Frieden und Heil.

Du hast Maria zum Urbild deiner Kirche gemacht;
- gib, dass deine Gläubigen einmütig mit Maria im Gebet verharren.

Hier können Fürbitten in besonderen Anliegen eingefügt werden.

Du hast die unbefleckte Jungfrau mit Leib und Seele in den Himmel aufgenommen;
- schenke unseren Verstorbenen die ewige Freude mit Maria und all deinen Heiligen.

ÜBERLEITUNG ZUM VATER UNSER

Herr, erbarme dich (unser). Christus, erbarme dich (unser). Herr, erbarme dich (unser).

VATER UNSER
Vater unser im Himmel,
Geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe,
wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.

Unmittelbar anschließend an die letzte Bitte des Vaterunsers:

Oration

Allmächtiger Gott, du hast der Mutter Jesu die Kraft verliehen, unter dem Kreuz zu stehen und das Leiden ihres Sohnes zu teilen. Hilf uns, täglich unser Kreuz anzunehmen, damit wir auch an der Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus teilhaben, der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.
RAmen.

ABSCHLUSS

Wenn ein Priester oder ein Diakon der Feier vorsteht, grüßt und segnet er die Gemeinde mit folgenden Worten:

Der Herr sei mit euch.
RUnd mit deinem Geiste.
Es segne euch der allmächtige Gott, + der Vater und der Sohn und der Heilige Geist.
RAmen.

Wenn die Gemeinde zu entlassen ist, geschieht dies mit folgenden Worten:

Gehet hin in Frieden.
RDank sei Gott, dem Herrn.

Wenn kein Priester oder Diakon der Feier vorsteht, und beim Gebet des einzelnen, erfolgt keine Entlassung. In diesem Falle lautet der Schlusssegen:

Der Herr segne uns,
er bewahre uns vor Unheil
und führe uns zum ewigen Leben.
RAmen.