Samstag, 13. September 2025

Wochentag (23. Woche)

Stundenbuch: Psalmen der III. Woche

VESPER

VO Gott, komm mir zu Hilfe.
RHerr, eile, mir zu helfen.

Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist.
Wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.

HYMNUS

Preise, Zunge, und verkünde
den erhabnen Waffengang;
auf das Kreuz, das Siegeszeichen,
singe den Triumphgesang.
Singe, wie der Welt Erlöser
starb und dennoch Sieg errang.

Denn verblendet aß sich Adam
einst vom Baume das Gericht;
doch der Schöpfer voll Erbarmen
wollte sein Verderben nicht
und hat selbst den Baum erkoren,
der den Fluch des Baumes bricht.

Gottes Plan, uns zu erlösen,
hat verlangt die Opfertat,
und des Vaters ew’ge Weisheit
macht zuschanden den Verrat
und verlieh barmherzig Heilung,
wo der Feind verwundet hat.

So ward in der Zeiten Fülle
uns gesandt des Vaters Sohn,
er der Schöpfer aller Welten,
stieg herab vom Himmelsthron
und ward Fleisch und ward geboren
und ward einer Jungfrau Sohn.

Als nach dreißig Erdenjahren
für den Herrn die Stunde kam,
dass er unsres Heiles wegen
Tod und Leiden auf sich nahm,
wurde er erhöht am Kreuze,
dargebracht als Gotteslamm.

Seht den Essig, seht die Galle,
Dornen, Nägel, Speer voll Wut
seinen zarten Leib durchbohren,
Wasser strömt hervor und Blut;
Erde, Meere, Sterne, Welten
werden rein durch solche Flut.

Lob und Ruhm sei ohne Ende
Gott, dem höchsten Herrn, geweiht.
Preis dem Vater und dem Sohne
und dem Geist der Heiligkeit.
Einen Gott in drei Personen
lobe alle Welt und Zeit. Amen.

PSALMODIE

1. Antiphon

Der am Kreuze starb, ist von den Toten erstanden und hat uns erlöst. Halleluja.

Psalm 147,1-11

1
Gut ist es, unserem Gott zu singen; *
schön ist es, ihn zu loben.

2
Der Herr baut Jerusalem wieder auf, *
er sammelt die Versprengten Israels.

3
Er heilt die gebrochenen Herzen *
und verbindet ihre schmerzenden Wunden.

4
Er bestimmt die Zahl der Sterne *
und ruft sie alle mit Namen.

5
Groß ist unser Herr und gewaltig an Kraft, *
unermesslich ist seine Weisheit.

6
Der Herr hilft den Gebeugten auf *
und erniedrigt die Frevler.

7
Stimmt dem Herrn ein Danklied an, *
spielt unserem Gott auf der Harfe!

8

Er bedeckt den Himmel mit Wolken, +
spendet der Erde Regen *
und lässt Gras auf den Bergen sprießen.

9
Er gibt dem Vieh seine Nahrung, *
gibt den jungen Raben, wonach sie schreien.

10
Er hat keine Freude an der Kraft des Pferdes, *
kein Gefallen am schnellen Lauf des Mannes.

11
Gefallen hat der Herr an denen, die ihn fürchten und ehren, *
die voll Vertrauen warten auf seine Huld.

Antiphon

Der am Kreuze starb, ist von den Toten erstanden und hat uns erlöst. Halleluja.

2. Antiphon

In der Mitte der heiligen Stadt Jerusalem steht der Baum des Lebens; die Blätter des Baumes heilen die Völker.

Psalm 147,12-20

12
Jerusalem, preise den Herrn, *
lobsinge, Zion, deinem Gott!

13
Denn er hat die Riegel deiner Tore fest gemacht, *
die Kinder in deiner Mitte gesegnet;

14
er verschafft deinen Grenzen Frieden *
und sättigt dich mit bestem Weizen.

15
Er sendet sein Wort zur Erde, *
rasch eilt sein Befehl dahin.

16
Er spendet Schnee wie Wolle, *
streut den Reif aus wie Asche.

17
Eis wirft er herab in Brocken, *
vor seiner Kälte erstarren die Wasser.

18
Er sendet sein Wort aus und sie schmelzen, *
er lässt den Wind wehen, dann rieseln die Wasser.

19
Er verkündet Jakob sein Wort, *
Israel seine Gesetze und Rechte.

20
An keinem andern Volk hat er so gehandelt, *
keinem sonst seine Rechte verkündet.

Antiphon

In der Mitte der heiligen Stadt Jerusalem steht der Baum des Lebens; die Blätter des Baumes heilen die Völker.

3. Antiphon

Wir müssen uns rühmen im Kreuz unseres Herrn Jesus Christus.

Canticum Phil 2,6-11

6
Christus Jesus war Gott gleich, *
hielt aber nicht daran fest, wie Gott zu sein,

7

sondern er entäußerte sich und wurde wie ein Sklave *
und den Menschen gleich.

Sein Leben war das eines Menschen; +
8
er erniedrigte sich und war gehorsam bis zum Tod, *
bis zum Tod am Kreuze.

9
Darum hat ihn Gott über alle erhöht *
und ihm den Namen verliehen, der größer ist als alle Namen,

10

damit alle im Himmel, auf der Erde und unter der Erde *
ihre Knie beugen vor dem Namen Jesu

und jeder Mund bekennt: +
11
"Jesus Christus ist der Herr" - *
zur Ehre Gottes, des Vaters.

Antiphon

Wir müssen uns rühmen im Kreuz unseres Herrn Jesus Christus.

KURZLESUNG 1 Kor 1,23-24

23 Wir verkündigen Christus als den Gekreuzigten: für Juden ein empörendes Ärgernis, für Heiden eine Torheit,
24 für die Berufenen aber, Juden wie Griechen, Christus, Gottes Kraft und Gottes Weisheit.

RESPONSORIUM

R Das Zeichen des Kreuzes wird am Himmel erscheinen, * wenn der Herr zum Gericht kommt. - R
V Erhebt eure Häupter, denn eure Erlösung ist nahe. * Wenn der Herr zum Gericht kommt.
Ehre sei dem Vater. - R

Magnificat-Antiphon

Christus musste leiden und von den Toten auferstehen, um so in seine Herrlichkeit zu gelangen.

Magnificat Lk 1,46-55

Mein Geist jubelt über Gott

46 Meine Seele preist die Größe des Herrn, *
47 und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter.

48
Denn auf die Niedrigkeit seiner Magd hat er geschaut. *
Siehe, von nun an preisen mich selig alle Geschlechter!

49
Denn der Mächtige hat Großes an mir getan, *
und sein Name ist heilig.

50
Er erbarmt sich von Geschlecht zu Geschlecht *
über alle, die ihn fürchten.

51
Er vollbringt mit seinem Arm machtvolle Taten; *
er zerstreut, die im Herzen voll Hochmut sind;

52
er stürzt die Mächtigen vom Thron *
und erhöht die Niedrigen.

53
Die Hungernden beschenkt er mit seinen Gaben *
und lässt die Reichen leer ausgehn.

54
Er nimmt sich seines Knechtes Israel an *
und denkt an sein Erbarmen,

55




das er unsern Vätern verheißen hat, *
Abraham und seinen Nachkommen auf ewig.

Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist.

Wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit *
und in Ewigkeit. Amen.

Magnificat-Antiphon

Christus musste leiden und von den Toten auferstehen, um so in seine Herrlichkeit zu gelangen.

FÜRBITTEN

Lasst uns beten zu unserem Herrn Jesus Christus, der durch sein heiliges Kreuz die Welt erlöst hat:

R Kyrie, eleison.

Du hast dich entäußert, du wurdest wie ein Sklave und den Menschen gleich;
- gib, dass die Welt deine Liebe erkennt.

Du wurdest gehorsam bis zum Tod am Kreuz;
- hilf den Leidenden, ihr Geschick anzunehmen.

Gott hat dir den Namen verliehen, der alle Namen übertrifft;
- steh allen bei, die sich zu diesem Namen bekennen.

Vor dir beugen die Knie alle Mächte im Himmel, auf der Erde und unter der Erde;
- gib, dass alle Menschen dich anbeten.

Hier können Fürbitten in besonderen Anliegen eingefügt werden.

Durch dein Kreuz hast du das Tor des Himmels geöffnet;
- nimm unsere verstorbenen Brüder und Schwestern auf.

ÜBERLEITUNG ZUM VATER UNSER

Herr, erbarme dich (unser). Christus, erbarme dich (unser). Herr, erbarme dich (unser).

VATER UNSER
Vater unser im Himmel,
Geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe,
wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.

Unmittelbar anschließend an die letzte Bitte des Vaterunsers:

Oration

Allmächtiger Gott, deinem Willen gehorsam, hat dein geliebter Sohn den Tod am Kreuz auf sich genommen, um alle Menschen zu erlösen. Gib, dass wir in der Torheit des Kreuzes deine Macht und Weisheit erkennen und in Ewigkeit teilhaben an der Frucht der Erlösung. Darum bitten wir durch Jesus Christus, deinen Sohn, unseren Herrn und Gott, der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.
RAmen.

ABSCHLUSS

Wenn ein Priester oder ein Diakon der Feier vorsteht, grüßt und segnet er die Gemeinde mit folgenden Worten:

Der Herr sei mit euch.
RUnd mit deinem Geiste.
Es segne euch der allmächtige Gott, + der Vater und der Sohn und der Heilige Geist.
RAmen.

Wenn die Gemeinde zu entlassen ist, geschieht dies mit folgenden Worten:

Gehet hin in Frieden.
RDank sei Gott, dem Herrn.

Wenn kein Priester oder Diakon der Feier vorsteht, und beim Gebet des einzelnen, erfolgt keine Entlassung. In diesem Falle lautet der Schlusssegen:

Der Herr segne uns,
er bewahre uns vor Unheil
und führe uns zum ewigen Leben.
RAmen.