VESPER
VO Gott, komm mir zu Hilfe.
RHerr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist.
Wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
1 |
Gut ist es, unserem Gott zu singen; * schön ist es, ihn zu loben. |
2 |
Der Herr baut Jerusalem wieder auf, * er sammelt die Versprengten Israels. |
3 |
Er heilt die gebrochenen Herzen * und verbindet ihre schmerzenden Wunden. |
4 |
Er bestimmt die Zahl der Sterne * und ruft sie alle mit Namen. |
5 |
Groß ist unser Herr und gewaltig an Kraft, * unermesslich ist seine Weisheit. |
6 |
Der Herr hilft den Gebeugten auf * und erniedrigt die Frevler. |
7 |
Stimmt dem Herrn ein Danklied an, * spielt unserem Gott auf der Harfe! |
8 |
Er bedeckt den Himmel mit Wolken, + spendet der Erde Regen * und lässt Gras auf den Bergen sprießen. |
9 |
Er gibt dem Vieh seine Nahrung, * gibt den jungen Raben, wonach sie schreien. |
10 |
Er hat keine Freude an der Kraft des Pferdes, * kein Gefallen am schnellen Lauf des Mannes. |
11 |
Gefallen hat der Herr an denen, die ihn fürchten und ehren, * die voll Vertrauen warten auf seine Huld. |
Der am Kreuze starb, ist von den Toten erstanden und hat uns erlöst. Halleluja.
12 |
Jerusalem, preise den Herrn, * lobsinge, Zion, deinem Gott! |
13 |
Denn er hat die Riegel deiner Tore fest gemacht, * die Kinder in deiner Mitte gesegnet; |
14 |
er verschafft deinen Grenzen Frieden * und sättigt dich mit bestem Weizen. |
15 |
Er sendet sein Wort zur Erde, * rasch eilt sein Befehl dahin. |
16 |
Er spendet Schnee wie Wolle, * streut den Reif aus wie Asche. |
17 |
Eis wirft er herab in Brocken, * vor seiner Kälte erstarren die Wasser. |
18 |
Er sendet sein Wort aus und sie schmelzen, * er lässt den Wind wehen, dann rieseln die Wasser. |
19 |
Er verkündet Jakob sein Wort, * Israel seine Gesetze und Rechte. |
20 |
An keinem andern Volk hat er so gehandelt, * keinem sonst seine Rechte verkündet. |
In der Mitte der heiligen Stadt Jerusalem steht der Baum des Lebens; die Blätter des Baumes heilen die Völker.
6 |
Christus Jesus war Gott gleich, * hielt aber nicht daran fest, wie Gott zu sein, |
7 |
sondern er entäußerte sich und wurde wie ein Sklave * und den Menschen gleich. Sein Leben war das eines Menschen; + |
8 |
er erniedrigte sich und war gehorsam bis zum Tod, * bis zum Tod am Kreuze. |
9 |
Darum hat ihn Gott über alle erhöht * und ihm den Namen verliehen, der größer ist als alle Namen, |
10 |
damit alle im Himmel, auf der Erde und unter der Erde * ihre Knie beugen vor dem Namen Jesu und jeder Mund bekennt: + |
11 |
"Jesus Christus ist der Herr" - * zur Ehre Gottes, des Vaters. |
Wir müssen uns rühmen im Kreuz unseres Herrn Jesus Christus.
23 | Wir verkündigen Christus als den Gekreuzigten: für Juden ein empörendes Ärgernis, für Heiden eine Torheit, |
24 | für die Berufenen aber, Juden wie Griechen, Christus, Gottes Kraft und Gottes Weisheit. |
Mein Geist jubelt über Gott
46 | Meine Seele preist die Größe des Herrn, * |
47 | und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter. |
48 |
Denn auf die Niedrigkeit seiner Magd hat er geschaut. * Siehe, von nun an preisen mich selig alle Geschlechter! |
49 |
Denn der Mächtige hat Großes an mir getan, * und sein Name ist heilig. |
50 |
Er erbarmt sich von Geschlecht zu Geschlecht * über alle, die ihn fürchten. |
51 |
Er vollbringt mit seinem Arm machtvolle Taten; * er zerstreut, die im Herzen voll Hochmut sind; |
52 |
er stürzt die Mächtigen vom Thron * und erhöht die Niedrigen. |
53 |
Die Hungernden beschenkt er mit seinen Gaben * und lässt die Reichen leer ausgehn. |
54 |
Er nimmt sich seines Knechtes Israel an * und denkt an sein Erbarmen, |
55 |
das er unsern Vätern verheißen hat, * Abraham und seinen Nachkommen auf ewig. Ehre sei dem Vater und dem Sohn * und dem Heiligen Geist. Wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit * und in Ewigkeit. Amen. |
Christus musste leiden und von den Toten auferstehen, um so in seine Herrlichkeit zu gelangen.
Herr, erbarme dich (unser). Christus, erbarme dich (unser). Herr, erbarme dich (unser).
VATER UNSER
Vater unser im Himmel,
Geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe,
wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Unmittelbar anschließend an die letzte Bitte des Vaterunsers:
Wenn ein Priester oder ein Diakon der Feier vorsteht, grüßt und segnet er die Gemeinde mit folgenden Worten:
Der Herr sei mit euch.Wenn die Gemeinde zu entlassen ist, geschieht dies mit folgenden Worten:
Gehet hin in Frieden.
RDank sei Gott, dem Herrn.
Wenn kein Priester oder Diakon der Feier vorsteht, und beim Gebet des einzelnen, erfolgt keine Entlassung. In diesem Falle lautet der Schlusssegen:
Der Herr segne uns,
er bewahre uns vor Unheil
und führe uns zum ewigen Leben.
RAmen.