Freitag, 28. Juni 2024

12. Woche im Jahreskreis

Stundenbuch: 4. Woche Bd. Im Jahreskreis

26. Kalenderwoche

Lesung (2 Kön 25,1-12)

Die Bevölkerung von Jerusalem und Juda wurde nach Babel weggeführt (vgl. 25,21)

1b



Im neunten Regierungsjahr des Königs Zidkíja,
   am zehnten Tag des zehnten Monats,
   rückte Nebukadnézzar, der König von Babel,
   mit seiner ganzen Streitmacht vor Jerusalem und belagerte es.
Man errichtete ringsherum einen Belagerungswall.

2 Bis zum elften Jahr des Königs Zidkíja wurde die Stadt belagert.
3

Am neunten Tag des vierten Monats
   war in der Stadt die Hungersnot groß geworden
und die Bürger des Landes hatten kein Brot mehr.

4




Damals wurden Breschen in die Stadtmauer geschlagen.
Alle Krieger verließen die Stadt bei Nacht
   auf dem Weg durch das Tor zwischen den beiden Mauern,
   das zum königlichen Garten hinausführt,
obwohl die Chaldäer rings um die Stadt lagen.
Der König ging in die Richtung nach der Áraba.

5


Aber die chaldäischen Truppen setzten dem König nach
   und holten ihn in den Niederungen von Jéricho ein,
   nachdem alle seine Truppen ihn verlassen
   und sich zerstreut hatten.

6

Man ergriff den König
   und brachte ihn nach Ribla, zum König von Babel,
und dieser sprach über ihn das Urteil.
7

Die Söhne Zidkíjas machte man vor dessen Augen nieder.
Zidkíja ließ er blenden,
   in Fesseln legen und nach Babel bringen.

8




Am siebten Tag des fünften Monats
   - das ist im neunzehnten Jahr des Königs Nebukadnézzar,
   des Königs von Babel -
   rückte Nebusáradan, der Befehlshaber der Leibwache
   und Diener des Königs von Babel,
   in Jerusalem ein
9

und steckte das Haus des HERRN,
   den königlichen Palast und alle Häuser Jerusalems in Brand.
Jedes große Haus ließ er in Flammen aufgehen.
10

Auch die Umfassungsmauern Jerusalems
   rissen die chaldäischen Truppen,
   die dem Befehlshaber der Leibwache unterstanden, nieder.

11



Den Rest der Bevölkerung, der noch in der Stadt geblieben war,
   sowie alle, die zum König von Babel übergelaufen waren,
   und den Rest der Menge
   schleppte Nebusáradan, der Befehlshaber der Leibwache,
   in die Verbannung.
12

Nur von den armen Leuten im Land
   ließ der Befehlshaber der Leibwache
   einen Teil als Wein- und Ackerbauern zurück.

Antwortpsalm (Ps 137 (136),1-2.3-4.5-6 (R: vgl. 5a))

Kv Wie könnte ich dich je vergessen, Jerusalem! - Kv

1

An den Strömen von Babel, /
da saßen wir und wir weinten, *
wenn wir Zions gedachten.
2
An die Weiden in seiner Mitte *
hängten wir unsere Leiern. - (Kv)

3

Denn dort verlangten, die uns gefangen hielten, Lieder von uns, /
unsere Peiniger forderten Jubel: *
„Singt für uns eines der Lieder Zions!“
4
Wie hätten wir singen können die Lieder des HERRN, *
fern, auf fremder Erde? - (Kv)

5
Wenn ich dich je vergesse, Jerusalem, *
dann soll meine rechte Hand mich vergessen.
6

Die Zunge soll mir am Gaumen kleben, /
wenn ich deiner nicht mehr gedenke, *
wenn ich Jerusalem nicht mehr erhebe zum Gipfel meiner Freude. - Kv

Evangelium (Mt 8,1-4)

Wenn du willst, kannst du mich rein machen

1
Als Jesus von dem Berg herabstieg,
   folgten ihm viele Menschen nach.
2


Und siehe, da kam ein Aussätziger,
fiel vor ihm nieder
und sagte: Herr, wenn du willst,
   kannst du mich rein machen.
3


Jesus streckte die Hand aus,
berührte ihn
und sagte: Ich will - werde rein!
Im gleichen Augenblick wurde der Aussätzige rein.

4




Jesus aber sagte zu ihm: Nimm dich in Acht!
Erzähl niemandem davon,
sondern geh,
   zeig dich dem Priester
   und bring das Opfer dar, das Mose angeordnet hat -
ihnen zum Zeugnis!