Montag, 24. November 2025

Wochentag (34. Woche)

Stundenbuch: Psalmen der II. Woche

VESPER

VO Gott, komm mir zu Hilfe.
RHerr, eile, mir zu helfen.

Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist.
Wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.

HYMNUS

Brüder, preiset im Lob
heute die Heiligen,
rühmt ihr herrliches Los,
rühmt ihren hohen Mut.
Glühen muss uns das Herz,
wenn wir im Lied erhöhn
Sieg und Krone der edlen Schar.

Standhaft trugen sie Hass,
Abscheu und blinde Wut;
Reichtum, irdischen Ruhm
achteten sie gering;
freudig folgten sie dir,
Christus, dem Herrn der Welt,
gaben Leben und Blut dahin.

Wie zum Opfer das Lamm
schlachtet das Schwert sie hin,
klaglos harren sie aus,
schmähen den Henker nicht,
schweigend hütet ihr Herz
Glaube und Zuversicht:
Mannhaft dulden sie Qual und Tod.

Wessen Stimme und Wort
schildert den ew’gen Lohn,
den du, König und Herr,
deinen Getreuen schenkst?
Denn vom Blut überströmt,
das sie in Purpur hüllt,
stehn als Sieger gekrönt sie da.

Lass dich bitten, o Gott,
Höchster, Dreifaltiger:
Gnädig tilge die Schuld,
halte die Sünden fern,
Frieden gib deinem Volk,
dass es zu deinem Ruhm
dir lobsinge in Ewigkeit. Amen.

PSALMODIE

1. Antiphon

Du bist der Schönste von allen Menschen, für immer hat Gott dich gesegnet.

Psalm 45 (44),2-10

Die Hochzeit des Königs

Der Bräutigam kommt! Geht ihm entgegen! (Mt 25,6)

2

Mein Herz fließt über von froher Kunde, +
ich weihe mein Lied dem König. *
Meine Zunge gleicht dem Griffel des flinken Schreibers.

3

Du bist der Schönste von allen Menschen, +
Anmut ist ausgegossen über deine Lippen; *
darum hat Gott dich für immer gesegnet.

4
Gürte, du Held, dein Schwert um die Hüfte, *
kleide dich in Hoheit und Herrlichkeit!

5
Zieh aus mit Glück, kämpfe für Wahrheit und Recht! *
Furchtgebietende Taten soll dein rechter Arm dich lehren.

6
Deine Pfeile sind scharf, dir unterliegen die Völker, *
die Feinde des Königs verlieren den Mut.

7
Dein Thron, du Göttlicher, steht für immer und ewig; *
das Zepter deiner Herrschaft ist ein gerechtes Zepter.

8

Du liebst das Recht und hasst das Unrecht, +
darum hat Gott, dein Gott, dich gesalbt mit dem Öl der Freude *
wie keinen deiner Gefährten.

9
Von Myrrhe, Aloë und Kassia duften all deine Gewänder, *
aus Elfenbeinhallen erfreut dich Saitenspiel.

10
Königstöchter gehen dir entgegen, *
die Braut steht dir zur Rechten im Schmuck von Ofirgold.

Antiphon

Du bist der Schönste von allen Menschen, für immer hat Gott dich gesegnet.

2. Antiphon

Seht, der Bräutigam kommt! Geht ihm entgegen!

Psalm 45 (44),11-18

Die Hochzeit des Königs

Der Bräutigam kommt! Geht ihm entgegen! (Mt 25,6)

11
Höre, Tochter, sieh her und neige dein Ohr, *
vergiss dein Volk und dein Vaterhaus!

12
Der König verlangt nach deiner Schönheit; *
er ist ja dein Herr, verneig dich vor ihm!

13
Die Töchter von Tyrus kommen mit Gaben, *
deine Gunst begehren die Edlen des Volkes.

14
Die Königstochter ist herrlich geschmückt, *
ihr Gewand ist durchwirkt mit Gold und Perlen.

15

Man geleitet sie in bunt gestickten Kleidern zum König, +
Jungfrauen sind ihr Gefolge, *
ihre Freundinnen führt man zu dir.

16
Man geleitet sie mit Freude und Jubel, *
sie ziehen ein in den Palast des Königs.

17
An die Stelle deiner Väter treten einst deine Söhne; *
du bestellst sie zu Fürsten im ganzen Land.

18
Ich will deinen Namen rühmen von Geschlecht zu Geschlecht; *
darum werden die Völker dich preisen immer und ewig.

Antiphon

Seht, der Bräutigam kommt! Geht ihm entgegen!

3. Antiphon

Das Geheimnis seines Willens hat Gott uns kundgetan: in der Fülle der Zeiten alles in Christus zu vereinen.

Canticum Eph 1,3-10

Gottes Heilsplan

3


Gepriesen sei Gott, *
der Gott und Vater unsres Herrn Jesus Christus.

Er hat uns mit allem Segen seines Geistes gesegnet *
durch unsre Gemeinschaft mit Christus im Himmel.

4
Denn in ihm hat er uns erwählt vor der Erschaffung der Welt, *
damit wir heilig und untadelig leben vor Gott;

5

er hat uns aus Liebe im Voraus dazu bestimmt, *
seine Söhne zu werden durch Jesus Christus

und zu ihm zu gelangen nach seinem gnädigen Willen, *
6
zum Lob seiner herrlichen Gnade.

Er hat sie uns geschenkt in seinem geliebten Sohn; +
7
durch sein Blut haben wir die Erlösung, die Vergebung der Sünden *
nach dem Reichtum seiner Gnade.

8
Durch sie hat er uns reich beschenkt *
mit aller Weisheit und Einsicht

9
und hat uns das Geheimnis seines Willens kundgetan, *
wie er es gnädig im Voraus bestimmt hat:

10
die Fülle der Zeiten heraufzuführen in Christus *
und alles, was im Himmel und auf Erden ist, in ihm zu vereinen.

Antiphon

Das Geheimnis seines Willens hat Gott uns kundgetan: in der Fülle der Zeiten alles in Christus zu vereinen.

KURZLESUNG 1 Petr 4,13-14

13 Freut euch, dass ihr Anteil an den Leiden Christi habt; denn so könnt ihr auch bei der Offenbarung seiner Herrlichkeit voll Freude jubeln.
14 Wenn ihr wegen des Namens Christi beschimpft werdet, seid ihr selig zu preisen; denn der Geist der Herrlichkeit, der Geist Gottes, ruht auf euch.

RESPONSORIUM

R Freut euch im Herrn, * jauchzet, ihr Gerechten. - R
V Jubelt alle, ihr Menschen mit redlichem Herzen. * Jauchzet, ihr Gerechten.
Ehre sei dem Vater. - R

Magnificat-Antiphon

Im Himmel freuen sich die Gerechten, die dem Herrn gefolgt sind. Aus Liebe zu Christus vergossen sie ihr Blut. Nun herrschen sie mit ihm auf ewig.

Magnificat Lk 1,46-55

Mein Geist jubelt über Gott

46 Meine Seele preist die Größe des Herrn, *
47 und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter.

48
Denn auf die Niedrigkeit seiner Magd hat er geschaut. *
Siehe, von nun an preisen mich selig alle Geschlechter!

49
Denn der Mächtige hat Großes an mir getan, *
und sein Name ist heilig.

50
Er erbarmt sich von Geschlecht zu Geschlecht *
über alle, die ihn fürchten.

51
Er vollbringt mit seinem Arm machtvolle Taten; *
er zerstreut, die im Herzen voll Hochmut sind;

52
er stürzt die Mächtigen vom Thron *
und erhöht die Niedrigen.

53
Die Hungernden beschenkt er mit seinen Gaben *
und lässt die Reichen leer ausgehn.

54
Er nimmt sich seines Knechtes Israel an *
und denkt an sein Erbarmen,

55




das er unsern Vätern verheißen hat, *
Abraham und seinen Nachkommen auf ewig.

Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist.

Wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit *
und in Ewigkeit. Amen.

Magnificat-Antiphon

Im Himmel freuen sich die Gerechten, die dem Herrn gefolgt sind. Aus Liebe zu Christus vergossen sie ihr Blut. Nun herrschen sie mit ihm auf ewig.

FÜRBITTEN

Lasst uns zu Jesus Christus beten, dem König der Märtyrer:

R Herr Jesus Christus, wir preisen dich.

Du unser Erlöser, du hast dein Blut vergossen für das Heil der Welt;
- erbarme dich aller Menschen.

Du Urbild der Märtyrer;
- steh allen Verfolgten bei.

Du treuer Zeuge;
- hilf denen, die Zeugnis von dir geben.

Du Stärke der Märtyrer;
- sei deinen Bekennern nahe in der Stunde der Prüfung.

Hier können Fürbitten in besonderen Anliegen eingefügt werden.

Du Lohn der Märtyrer;
- sei auch der Lohn all unserer Verstorbenen.

ÜBERLEITUNG ZUM VATER UNSER

Herr, erbarme dich (unser). Christus, erbarme dich (unser). Herr, erbarme dich (unser).

VATER UNSER
Vater unser im Himmel,
Geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe,
wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.

Unmittelbar anschließend an die letzte Bitte des Vaterunsers:

Oration

Gott, du Quell und Ursprung aller Vaterschaft, du hast dem heiligen Märtyrer Andreas und seinen Gefährten die Kraft gegeben, dem Kreuz deines Sohnes bis zur Hingabe ihres Lebens treu zu sein; auf ihre Fürsprache lass uns deine Liebe unter den Brüdern verbreiten, damit wir deine Kinder genannt werden und es in Wahrheit sind. Darum bitten wir durch Jesus Christus, deinen Sohn, unseren Herrn und Gott, der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.
RAmen.

ABSCHLUSS

Wenn ein Priester oder ein Diakon der Feier vorsteht, grüßt und segnet er die Gemeinde mit folgenden Worten:

Der Herr sei mit euch.
RUnd mit deinem Geiste.
Es segne euch der allmächtige Gott, + der Vater und der Sohn und der Heilige Geist.
RAmen.

Wenn die Gemeinde zu entlassen ist, geschieht dies mit folgenden Worten:

Gehet hin in Frieden.
RDank sei Gott, dem Herrn.

Wenn kein Priester oder Diakon der Feier vorsteht, und beim Gebet des einzelnen, erfolgt keine Entlassung. In diesem Falle lautet der Schlusssegen:

Der Herr segne uns,
er bewahre uns vor Unheil
und führe uns zum ewigen Leben.
RAmen.