Dienstag, 16. Dezember 2025

Wochentag (3. Woche im Advent)

Stundenbuch: Psalmen der III. Woche

LAUDES

VO Gott, komm mir zu Hilfe.
RHerr, eile, mir zu helfen.

Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist.
Wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.

HYMNUS

Hört, eine helle Stimme ruft
und dringt durch Nacht und Finsternis:
Wacht auf und lasset Traum und Schlaf -
am Himmel leuchtet Christus auf.

Dies ist der Hoffnung lichte Zeit;
der Morgen kommt, der Tag bricht an:
Ein neuer Stern geht strahlend auf,
vor dessen Schein das Dunkel flieht.

Vom Himmel wird als Lamm gesandt,
der alle Sünde auf sich nimmt.
Wir blicken gläubig zu ihm auf
und bitten ihn um sein Verzeihn,

dass, wenn im Licht er wiederkommt,
sein Glanz die Welt mit Schrecken schlägt,
er nicht die Sünde strafend rächt,
uns liebend vielmehr bei sich birgt.

Ruhm, Ehre, Macht und Herrlichkeit
sei Gott dem Vater und dem Sohn,
dem Geiste, der uns Beistand ist,
durch alle Zeit und Ewigkeit. Amen.

PSALMODIE

1. Antiphon

Begnadet hast du, Herr, dein Land, hast deinem Volk die Schuld vergeben.

Psalm 85 (84),2-14

Das Heil ist nahe

Als unser Erlöser zur Erde hinabstieg, segnete Gott sein Land. (Origenes)

2
Einst hast du, Herr, dein Land begnadet *
und Jakobs Unglück gewendet,

3
hast deinem Volk die Schuld vergeben, *
all seine Sünden zugedeckt,

4
hast zurückgezogen deinen ganzen Grimm *
und deinen glühenden Zorn gedämpft.

5
Gott, unser Retter, richte uns wieder auf, *
lass von deinem Unmut gegen uns ab!

6
Willst du uns ewig zürnen, *
soll dein Zorn dauern von Geschlecht zu Geschlecht?

7
Willst du uns nicht wieder beleben, *
sodass dein Volk sich an dir freuen kann?

8
Erweise uns, Herr, deine Huld *
und gewähre uns dein Heil!

9

Ich will hören, was Gott redet: +
Frieden verkündet der Herr seinem Volk *
und seinen Frommen, den Menschen mit redlichem Herzen.

10
Sein Heil ist denen nahe, die ihn fürchten. *
Seine Herrlichkeit wohne in unserm Land!

11
Es begegnen einander Huld und Treue; *
Gerechtigkeit und Friede küssen sich.

12
Treue sprosst aus der Erde hervor; *
Gerechtigkeit blickt vom Himmel hernieder.

13
Auch spendet der Herr dann Segen, *
und unser Land gibt seinen Ertrag.

14
Gerechtigkeit geht vor ihm her, *
und Heil folgt der Spur seiner Schritte.

Antiphon

Begnadet hast du, Herr, dein Land, hast deinem Volk die Schuld vergeben.

2. Antiphon

Der Herr wird ausziehen von seiner heiligen Stätte; er wird kommen, sein Volk zu erlösen.

Canticum Jes 26,1-4.7-9.12

Ein Siegeslied

Die Mauer der Stadt hat zwölf Grundsteine. (Vgl. Offb 21,14)

1
Zion ist unsre befestigte Stadt, *
zu unserem Schutz baute der Herr Mauern und Wälle.

2

Öffnet die Tore, +
damit ein gerechtes Volk durch sie einzieht, *
ein Volk, das dem Herrn die Treue bewahrt.

3

Sein Sinn ist fest; +
du schenkst ihm Ruhe und Frieden, *
denn es verlässt sich auf dich.

4
Verlasst euch stets auf den Herrn, *
denn der Herr ist ein ewiger Fels.

7
Der Weg des Gerechten ist gerade, *
du ebnest dem Gerechten die Bahn.

8
Herr, auf das Kommen deines Gerichts vertrauen wir. *
Deinen Namen anzurufen und an dich zu denken ist unser Verlangen.

9


Meine Seele sehnt sich nach dir in der Nacht, *
auch mein Geist ist voll Sehnsucht nach dir.

Denn dein Gericht ist ein Licht für die Welt, *
die Bewohner der Erde lernen deine Gerechtigkeit kennen.

12
Herr, du wirst uns Frieden schenken; *
denn auch alles, was wir bisher erreichten, hast du für uns getan.

Antiphon

Der Herr wird ausziehen von seiner heiligen Stätte; er wird kommen, sein Volk zu erlösen.

3. Antiphon

Lass dein Antlitz über uns leuchten, o Herr.

Psalm 67,2-8

Dank für Gottes Segen

Ihr sollt nun wissen: Den Heiden ist dieses Heil Gottes gesandt worden. (Apg 28,28a)

2
Gott sei uns gnädig und segne uns. *
Er lasse über uns sein Angesicht leuchten,

3
damit auf Erden sein Weg erkannt wird *
und unter allen Völkern sein Heil.

4
Die Völker sollen dir danken, o Gott, *
danken sollen dir die Völker alle.

5


Die Nationen sollen sich freuen und jubeln. *
Denn du richtest den Erdkreis gerecht.

Du richtest die Völker nach Recht *
und regierst die Nationen auf Erden.

6
Die Völker sollen dir danken, o Gott, *
danken sollen dir die Völker alle.

7
Das Land gab seinen Ertrag. *
Es segne uns Gott, unser Gott!

8
Es segne uns Gott! *
Alle Welt fürchte und ehre ihn!

Antiphon

Lass dein Antlitz über uns leuchten, o Herr.

KURZLESUNG Gen 49,10

10 Nie weicht von Juda das Zepter, der Herrscherstab von seinen Füßen, bis der kommt, dem er gehört, dem der Gehorsam der Völker gebührt.

RESPONSORIUM

R Über dir, Jerusalem, erstrahlt der Herr, * er geht auf über dir gleich der Sonne. - R
V Und seine Herrlichkeit erscheint über dir. * Er geht auf über dir gleich der Sonne.
Ehre sei dem Vater. - R

Benedictus-Antiphon

Steh auf, Jerusalem, erhebe dich! Von deinem Halse streif die Fesseln ab, gefangene Tochter Zion.

Benedictus Lk 1,68-79

Der Messias und sein Vorläufer

68
Gepriesen sei der Herr, der Gott Israels! *
Denn er hat sein Volk besucht und ihm Erlösung geschaffen;

69
er hat uns einen starken Retter erweckt *
im Hause seines Knechtes David.

70
So hat er verheißen von alters her *
durch den Mund seiner heiligen Propheten.

71
Er hat uns errettet vor unsern Feinden *
und aus der Hand aller, die uns hassen;

72
er hat das Erbarmen mit den Vätern an uns vollendet +
und an seinen heiligen Bund gedacht, *
73 an den Eid, den er unserm Vater Abraham geschworen hat;

74
er hat uns geschenkt, dass wir, aus Feindeshand befreit, +
ihm furchtlos dienen in Heiligkeit und Gerechtigkeit *
75 vor seinem Angesicht all unsre Tage.

76

Und du, Kind, wirst Prophet des Höchsten heißen; +
denn du wirst dem Herrn vorangehn *
und ihm den Weg bereiten.

77
Du wirst sein Volk mit der Erfahrung des Heils beschenken *
in der Vergebung der Sünden.

78
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes *
wird uns besuchen das aufstrahlende Licht aus der Höhe,

79




um allen zu leuchten, die in Finsternis sitzen und im Schatten des Todes, *
und unsre Schritte zu lenken auf den Weg des Friedens.

Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist.

Wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit *
und in Ewigkeit. Amen.

Benedictus-Antiphon

Steh auf, Jerusalem, erhebe dich! Von deinem Halse streif die Fesseln ab, gefangene Tochter Zion.

FÜRBITTEN

Gepriesen sei Gott, der allmächtige Vater, der sein Volk erretten will. Zu ihm lasst uns beten:

R Vater, dein Reich komme.

Gib uns die Gnade der Umkehr,
- dass wir dein Reich annehmen.

Mach uns bereit für dein Wort;
- lass uns seine Kraft erfahren.

Hilf uns den Stolz überwinden
- und von dir unser Heil erwarten.

Reiße die Mauern des Hasses nieder;
- lass die Menschen zueinander finden.

Hier können Bitten in besonderen Anliegen eingefügt werden.

ÜBERLEITUNG ZUM VATER UNSER

Herr, erbarme dich (unser). Christus, erbarme dich (unser). Herr, erbarme dich (unser).

VATER UNSER
Vater unser im Himmel,
Geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe,
wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.

Unmittelbar anschließend an die letzte Bitte des Vaterunsers:

Oration

Herr, unser Gott, durch dein Erbarmen sind wir in Christus eine neue Schöpfung geworden. Wende deine Augen nicht von uns ab, sondern heile alle Wunden der alten Schuld durch die Ankunft deines Sohnes, der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.
RAmen.

ABSCHLUSS

Wenn ein Priester oder ein Diakon der Feier vorsteht, grüßt und segnet er die Gemeinde mit folgenden Worten:

Der Herr sei mit euch.
RUnd mit deinem Geiste.
Es segne euch der allmächtige Gott, + der Vater und der Sohn und der Heilige Geist.
RAmen.

Wenn die Gemeinde zu entlassen ist, geschieht dies mit folgenden Worten:

Gehet hin in Frieden.
RDank sei Gott, dem Herrn.

Wenn kein Priester oder Diakon der Feier vorsteht, und beim Gebet des einzelnen, erfolgt keine Entlassung. In diesem Falle lautet der Schlusssegen:

Der Herr segne uns,
er bewahre uns vor Unheil
und führe uns zum ewigen Leben.
RAmen.